Komorbidität Borderline-Persönlichkeitsstörung und Substanzabhängigkeit
Handlungsmöglichkeiten für die Professionellen der Sozialen Arbeit in Beratungsgesprächen
15.01.2021Erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen gestalten
Jugendberatung in den verschiedenen Gesprächskontexten
15.08.2010Stillstand im Beratungsprozess
03.05.2015
Eine "integrative psychosoziale Beratung" in Schweizer Hausarztpraxen
Eine empirische Analyse
12.2019Depressionen – Wenn die Arbeit liegen bleibt...
Methodisches Vorgehen der Sozialen Arbeit bei der beruflichen Rehabilitation von depressiven Menschen
15.08.2011Förderung von Selbstorganisations- und Veränderungsprozessen in Familiengesprächen
Chancen und Herausforderungen im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
09.2018Gestaltung von Beratungsräumen
Empfehlungen für die Praxis der Sozialarbeit
15.01.2022Kinder (nicht) im Fokus der Sozialhilfe
Gelingende Entwicklung trotz erschwerten Bedingungen
12.2020Klientel mit psychischen Störungen bei Sozialarbeitenden in der Beratung
12.2023
Elternberatung bei sexuellen Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen
Hilfreiche Informationen für Erziehungsberaterinnen und Erziehungsberater im Kanton Bern
2017
Emanzipatorische Prozesse in gesetzlicher Sozialer Arbeit
Eine qualitative Forschung aus soziologischer Perspektive
08.2016Systemische Beratung in der öffentlichen Sozialhilfe
Gelingende Kooperation trotz erschwerten Bedingungen?!
07.2017