Betriebliche psychische Gesundheitsförderung und Prävention als Führungsaufgaben in der Sozialen Arbeit

Eine Handlungsempfehlung für Führungspersonen in Sozialdiensten im Kt. Bern : «Inwiefern können Führungspersonen in Sozialdiensten die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden im Betrieb fördern?»

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Ein Beratungsbereich der internen Betrieblichen Sozialarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Auftrag an Unternehmen?

Qualitative Untersuchung in Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung am Beispiel der EKAS-Box

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie die Hilfe zum Bauer kommt

Untersuchung zum Zusammenhang der Bewältigung betrieblicher und sozialer Anforderungen in Bauernfamilien und der eigenen (Land-)Wirtschaftspraxis

08.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeiten, aber bitte gesund!

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Wirkung betrieblicher Gesundheitsförderung auf Mitarbeitende in der stationären Behindertenhilfe

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychisch erkrankte Mitarbeiter*innen und der Beitrag der Betrieblichen Sozialen Arbeit an Früherkennung und Frühintervention

12.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestresste KindesschützerInnen

Stress und Bewältigung im Arbeitsalltag des abklärenden Kindesschutzes

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Präventive Massnahmen für die Gesundheit am Arbeitsplatz

Quantitative Untersuchung zu Angebot und Benutzung gesundheitsfördernder Massnahmen aus Sicht der Mitarbeitenden in vier verschiedenen KMU

04.12.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stressprävention für Sozialarbeitende im Pflichtkontext der Sozialen Arbeit

Empfehlungen auf struktureller und individueller Ebene

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Supported Education

Lehrbetriebs-Befragung zu unterstützten Berufslehren für Lernende mit psychischer Beeinträchtigung

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Diskriminierung geflüchteter Frauen beim Zugang zum Arbeitsmarkt

Eine qualitative Fallanalyse aus intersektionaler Perspektive

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mitarbeiterbindung

Massnahmen für Führungspersonen und Betriebe um die Personalfluktuation im Pflegebereich zu reduzieren

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alkoholisierung am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Biographie und Soziale Arbeit

Eine qualitative Forschung zur Frage, wie Berufseinsteigende der Sozialen Arbeit den Einfluss der eigenen Biographie auf ihr professionelles Handeln einschätzen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neuroenhancement: Ein Phänomen der Leistungsgesellschaft

Was die professionelle Soziale Arbeit bei diesem Phänomen, in der Jugendarbeit und in den psychosozialen Beratungen für die Generation Z unternehmen kann

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kündigung - wie weiter?

Auswirkungen einer Kündigung auf die Lebenssituation Betroffener sowie über Faktoren, welche für den erfolgreichen Wiedereintritt ins Erwerbsleben relevant sein können

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Arbeitswelt: Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

21.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit