Lebenswelten junger Menschen in Obdachlosigkeit und deren Bewältigungsstrategien
Eine qualitative Forschungsarbeit
2023
Wenn sich der Vater suizidiert
Bewältigungsstrategien von Jungen
07.08.2015Verweigerung als Bewältigungsstrategie
ein Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit
05.2023Resilienz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Eine empirische Studie über Bewältigungsstrategien von Fachpersonen
06.02.2018Trauer im Drogenrausch
Trauerarbeit bei opioidabhängigen Menschen in der Langzeitberatung
15.08.2009Gestresste KindesschützerInnen
Stress und Bewältigung im Arbeitsalltag des abklärenden Kindesschutzes
15.08.2010Begleitende Trauerarbeit
Wie die Soziale Arbeit den alters- und geschlechterspezifischen Trauerprozess unterstützen kann
01.2021
Über den Nutzen von Spitalsozialarbeit bei Epilepsie
Ein Panorama aus der Sicht Betroffener
01.2015Lebensweltorientierung von Familien mit einem an Depression erkrankten Elternteil
Wie kann die Soziale Arbeit betroffene Familien adäquat unterstützen?
06.2019
Aufsuchende Familienarbeit: krisenerprobt oder doch störanfällig?
Eine qualitative Forschungsarbeit über das Belastungserleben in der aufsuchenden Familienarbeit im Allgemeinen und im Besonderen während der Corona-Pandemie am Beispiel von Hometreatment Aargau
15.08.2021"Ich bin krank"
Lebensweltorientierte Sozialpädagogik und ADHS ? Hintergründe und Aspekte für die sozialpädagogische Arbeit mit Kindern mit ADHS Verhalten und deren Umfeld
15.08.2017Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen auf einem schweizerischen Sozialdienst
Traumaorientierte Handlungsvorschläge für Sozialarbeitende auf einem schweizerischen Sozialdienst im Umgang mit erwachsenen, traumatisierten anerkannten Flüchtlingen
15.08.2018Das Kind im Besuchsrechtskonflikt
Auswirkungen von Besuchsrechtskonflikten auf das Kind und methodische Interventionen im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB
15.08.2015Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention
Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen
08.2021Verwirklichungschancen tiefqualifizierter Mütter
Eine qualitative Studie zur Lebenslage tiefqualifizierter Mütter aus Basel-Stadt
08.2017Mit Empowerment in den Ruhestand
Förderung der Selbstwirksamkeit während dem Übergang in den Ruhestand
15.08.2021„Also ich glaube; man muss schon auch... Ja mit der Einstellung kann man folgen"
Eine qualitative Untersuchung zum Erleben und Bewältigen von Lebenslagen an der Armutsgrenze
01.2014Junge wohnungslose Erwachsene: Bewältigung der Entwicklungsaufgaben und der Einfluss der Sozialisationsinstanzen
Eine empirische Untersuchung in der Notschlafstelle Pluto in Bern
2024Soziale Arbeit im Schweizer Leistungssport
05.2021
Stigma Sexarbeit
Über das Erleben und den Umgang der Sexarbeiterinnen mit der Stigmatisierung in der Gesellschaft
30.04.2015Bindung – Partnerschaft – Konflikt
Die Rolle der Bindungsstile im Paarkonflikt und deren Auswirkung auf die Paardynamik und das Konfliktverhalten
04.2023
Die Entwicklung des Drogenkonsums und der Drogenabhängigkeit im Feld der Sexarbeit und die Rolle der aufsuchenden Sozialarbeit
05.2020
Männliche Sexarbeit und Soziale Arbeit
23.09.2016
Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern
Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management
10.2021