Die Schule als «sicherer Ort» für alle Beteiligten.
Ein traumapädagogischer Blick auf die Dienstleistungen der Schulsozialarbeit im Hinblick auf den «sicheren Ort»
2022
Wenn Mann für Sex bezahlt
Die Auswirkungen der Inanspruchnahme sexueller Dienstleistungen auf die Lebensbereiche der Freier
15.08.2013Arbeitsbedingte Soziale Probleme von Frauen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten
Ansatzpunkte für die Sozialarbeit anhand einer Problemanalyse
01.01.2014Sexualität und Behinderung
Inwiefern kann die Sexualbegleitung sexuelle Gesundheit von Menschen mit geistiger Behinderung fördern?
2020
Eine vergleichende Analyse der Handhabung der Sexarbeit in der Schweiz und in Schweden
Handlungsempfehlungen für die Positionierung der Sozialen Arbeit zwischen den zwei Handlungsfeldern
15.08.2021Die Beratungsbeziehung aus der Perspektive von Klientinnen und Klienten
Eine quantitative Untersuchung im Kontext eines öffentlichen Sozialdientes
21.06.2012Über den Nutzen von Spitalsozialarbeit bei Epilepsie
Ein Panorama aus der Sicht Betroffener
01.2015Soziale Landwirtschaft gegen Erwerbslosigkeit
Ein Weg für soziale und berufliche Reintegration?
07.2021
Paternalistische Manipulation im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge
Eine Annäherung aus der Sicht von stationärer Behindertenhilfe
12.2022
Soziale Landwirtschaft
Eine Forschungsarbeit zur Begleitung und Betreuung erwachsener Menschen in der Landwirtschaft
14.08.2023Behinderte Sexualität?
Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung
2020
Stets aufmerksam
Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit soloselbständiger Coiffeusen
2024
Urban Citizenship in der Schweiz:
Eine Analyse der Wirkung der Urban Citizenship-Initiativen in Genf und Bern auf die Teilhabe von Sans-Papiers
07.2021
Zwischen Stillstand und Wandel
Der Wert der formellen Freiwilligenarbeit im Lötschental und die Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation
01.01.2017Eine empirische Untersuchung über den Nutzen von ambulanter Sozialarbeit bei Brustkrebs aus der Sicht von betroffenen Frauen
15.01.2021
Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion
Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen
15.08.2021Ressourcenoptimierung – wie die Soziokulturelle Animation die Schulsozialarbeit ergänzen kann
15.08.2014
Case Management - ein mögliches Konzept für die Luzerner Psychiatrie
01.12.2012
Sexualität und Sexualbegleitung aus Sicht von Fachpersonen der Sozialen Arbeit
Forschungsarbeit über die Sichtweisen der Fachpersonen im Hinblick auf Sexualität und Sexualbegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext
15.01.2020Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
Diskurs und Möglichkeiten zur Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems in einer stationären Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe
2020
Altern und Sterben im Straf- und Massnahmenvollzug
14.04.2016
Konfliktmanagement durch Führungskräfte in Sozialen Dienstleistungsorganisationen
Möglichkeiten und Grenzen der kooperativen Konfliktklärung. Ein qualitatives Forschungsprojekt
01.2014Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?
Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit
07.2021
Wohnen im Alter mit einer Substitution
Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn
10.01.2014Trauer
Thematisierung von Trauer in Beratungsprozessen der wirtschaftlichen Sozialhilfe
16.09.2016Kein Erhoffen Sondern Bedenken
Widerstand gegen Abklärungen im Auftrag der KESB
06.02.2018Public Affairs als Form von Advocacy zur langfristigen Finanzierung eines Dienstleistungsangebots für Cancer Survivors
Eine Analyse mit strategischen Stossrichtungen sowie Handlungsempfehlungen für die Krebsliga Bern
10.08.2022Care Farming und Selbstwirksamkeit
Eine ethnographische Feldforschung über die Platzierung eines Jugendlichen
11.07.2017