Nähe und Distanz. Zu nah, um professionell zu sein – zu professionell, um distanziert zu sein?
Der Umgang von Fachkräften der Sozialen Arbeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe mit dem Spannungsfeld von Nähe und Distanz. Eine empirische Untersuchung
2020
Professionelle (Ideal-)Vorstellungen bezüglich der anzustrebenden Balance zwischen Nähe und Distanz in der sozialpädagogischen Arbeitsbeziehung: historische Entwicklung und Einflüsse
06.2022

Der Tanz zwischen Nähe und Distanz
Abgrenzung als Herausforderung in der sozialarbeiterischen Beratung
15.08.2010Zu fern – Zu nah?
Die Bedeutung von Nähe und Distanz für eine sichere Bindung in der stationären Arbeit mit Kindern
2020
Distanzierungsstrategien Sozialarbeitender im Beratungsprozess gegenüber negativen Grundeinstellungen depressiver Menschen
30.01.2018
(Auto)mobile Generation Ü-80
Qualitative Forschung über die Fahrausweisabgabe
15.08.2019Die lebendige Gemeinschaft – sichern, stärken, erweitern
Eine Forschungsarbeit über die Gemeinschaft Hard
15.08.2014Partnersuche im sozialen Wandel
Ein Handlungsfeld für die soziokulturelle Animation?
01.01.2013Als weibliche Angestellte im Männerstraf- und -massnahmenvollzug
Eine empirische Analyse von Möglichkeiten, die durch geschlechtergemischte Arbeitsteams entstehen, und deren Ausschöpfung im Arbeitsalltag
12.2023Wirtschaftliche Unternehmen und soziales Engagement
Eine qualitative Forschungsarbeit zum sozialen Engagement von wirtschaftlichen Unternehmen aus Sicht der Sozialen Arbeit
15.08.2022Vermittlung von Handykultur
15.08.2008
Transkultureller Umgang mit Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Gesundheitskompetenzstärkung in der Sozialen Arbeit
12.06.2014
Gegenübertragung in Beratungssettings der Sozialen Arbeit
Eine qualitative Studie mit Studierenden der Sozialen Arbeit
05.2022Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse
Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse
01.01.2011Sexuelle Bildung 2.0
Ein Beitrag zur Medienkompetenzförderung in der sexuellen Bildung für Soziokulturelle Animator_innen im Bereich der Offenen Jugendarbeit
15.08.2016Stadtentwicklung und Migration - Von Marginalisierung und Potentialen
Konsequenzen für eine kritische Berufspraxis der Soziokulturellen Animation im Spannungsfeld der Stadtentwicklung und Migration
15.08.2016Lebensweltorientierte frühkindliche Bildung im sozialen Wohnumfeld
Handlungsfelder für die Soziokulturelle Animation
15.08.2009Die Beziehungen zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern
Wie Geschäftsleitende von Organisationen des ambulanten Suchtbereichs die Beziehung zu Stakeholdern gestalten und erleben. Eine Analyse des Stakeholder-Relationship-Managements in der Praxis.
01.2022Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?
Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit
07.2021