Empathie und ihre Bedeutung für die beratende Sozialarbeit
01.08.2009
Bundesrahmengesetz für die Sozialhilfe
Ein Handlungsplan für Professionelle der Sozialen Arbeit zur Schaffung eines Bundesrahmengesetzes für die Sozialhilfe im politischen Prozess
14.08.2023Theaterarbeit im geschlossenen Strafvollzug
Eine Untersuchung im Haft- und Untersuchungsgefängnis Grosshof und der Justizvollzugsanstalt Lenzburg
01.01.2013Die Einführung der Integrationsagenda im Kanton Zürich
Eine qualitative Untersuchung der ersten Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen auf Migrationssozialdiensten im Kanton Zürich mittels leitfadengestützter Expert*inneninterviews
11.08.2021Gymnasium - ein mögliches Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?
Argumente für die Einführung von Sozialer Arbeit an Deutschschweizer Gymnasien.
15.08.2021Bedeutung einer intersektionalen Perspektive in der Offenen Jugendarbeit
Konkretisierung in der Praxis mit Fokus auf queere Jugendliche
2024
Setzt die Erlebnispädagogik der Sozialen Arbeit in der Schule die Krone auf?
Die Chancen und Grenzen der Methode Erlebnispädagogik im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in der Schule der Deutschschweiz
15.08.2012Die medizinische Grundversorgung in der Schweiz – ein für alle zugängliches Gut?
Eine Forschungsarbeit zum Case Management für Personen mit Ausständen bei der obligatorischen Krankenversicherung
15.08.2018Jugendliche im Autismus-Spektrum
Eine Untersuchung der Sozialisation von Jugendlichen im Autismus-Spektrum anhand des Konzepts der Entwicklungsaufgaben von Klaus Hurrelmann
06.2019
Sozialarbeit und Kaufsucht
Eine qualitative Forschung zur Beratung Betroffener
15.08.2014Einzelfallarbeit mit Kindern in der Sozialen Arbeit in der Schule
Ein kreativer Werkzeugkoffer
15.08.2020Stalking
Unterstützungsmöglichkeiten der Opferhilfe
05.2020Ambulante Wohnbegleitung für Drogenabhängige
Eine Untersuchung der Versorgung im Bereich der Schadensminderung und Empfehlungen für eine Angebotsplanung
30.12.2014Zum professionellen Handeln in der Schulsozialarbeit
Eine qualitative Untersuchung der Gestaltung von Auftragsklärung
08.2015Sozialhilfebezug als Risiko
Soziale Arbeit an der Schnittstelle zwischen Existenzsicherung, Integration und Aufenthaltsrecht
13.01.2021Haltung annehmen
Ein Plädoyer für eine sozialarbeiterische Haltung unter dem Einfluss der Ökonomisierung
15.08.2011Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Eine qualitative Untersuchung in einem Freiburger Friedensgericht
05.2020Der Vorsorgeauftrag als Instrument zur Selbstbestimmung
Ein Auftrag der Sozialen Arbeit?
13.06.2017Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?
Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie
12.2022Institutionalisierung der Frauenhausarbeit und mögliche Auswirkungen auf die heutige Praxis der Sozialen Arbeit
Ein Vergleich zwischen der Schweiz und Spanien
12.2020Benachteiligungen im System der Sozialhilfe
Wie sich Sozialhilfebeziehende im System der Sozialhilfe zur Wehr setzen können
17.09.2014Das Vertrauen der Gesellschaft in die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Vertrauen gegenüber staatlichen Einrichtungen am Beispiel der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
05.2021Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung
Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz
08.2017Vertrauensbildung im Kontext des Anreizsystems der Sozialhilfe – ein Widerspruch?
Wie sich der motivationale und disziplinierende Charakter des Anreizsystems auf die Vertrauensbeziehung auswirkt
12.2011"...hier ist immer jemand da, andere Schülerinnen und Schüler und auch das Personal."
Eine qualitativ-empirische Analyse zum Nutzen und zur Nutzung des Angebots der Tagesstrukturen der Sekundarstufe I im Kanton Basel-Stadt aus der Perspektive der Schüler*innen
11.08.2021Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern
Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung
06.08.2018Asyl?! - Nein, danke!
Ein Vorschlag einer möglichen Alternative
30.04.2015Segmentierung in der Sozialhilfe - Vereinbarkeit mit den Grundprinzipien
04.03.2019
Geschlossene Unterbringung?
Eine empirische Untersuchung über die Tendenzen der Entscheidungen von KESB-Mitgliedern in der Deutschschweiz bei der Unterbringung von Jugendlichen in geschlossenen Einrichtungen
07.05.2015Die Entwicklung des Drogenkonsums und der Drogenabhängigkeit im Feld der Sexarbeit und die Rolle der aufsuchenden Sozialarbeit
05.2020
Zusammenarbeit zwischen den Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden und den Sozialdiensten im Kanton Bern
Eine qualitative Untersuchung nach fünfjähriger Praxis
10.2017Soziale Vererbbarkeit von Armut und deren Folgen für Kinder
Empirische Untersuchung mit Schweizer Sozialdiensten zu deren Interventionen zur Verhinderung der sozialen Vererbbarkeit von Armut
12.2021