Ein (un-)sicherer Ort in der Fremde.
Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern
2022
Integration in eine fremde Gesellschaft
Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz
17.07.2018Weibliche Genitalbeschneidung – ein fremder Brauch?
Zur Konstruktion und Dekonstruktion angenommener kultureller Differenz in der Zusammenarbeit mit Frauen, die von weiblicher Genitalbeschneidung betroffen sind
06.2019
Better together?
Kritische Auseinandersetzung mit der Legitimation der Arbeit von fremden Sozialarbeitenden in Moshi, Tansania
12.2022Dazugehören
Integration von Menschen aus fremden Kulturen in die schweizerische demokratische Gesellschaft
14.04.2016Rassismus unter benachteiligten Gruppen
Wie ein respektvoller Umgang mit Vielfalt erreicht werden kann unter Berücksichtigung der aktuellen Lage in der Schweiz
15.01.2020Emotionen in der Sozialen Arbeit
Analyse der Thematisierung von Emotionen im Konzept "Lebensweltorientierung" von Klaus Grunwald und Hans Thiersch
08.2012Soziokulturelle Animation und interreligiöser Dialog
Nun sag, wie hast du's mit der Religion?
01.01.2011Emotionen von Sozialpädagog*innen
Perspektiven für den professionellen Umgang mit belastenden Emotionen
15.01.2022Über Tiefenpsychologie, Psychoanalyse und Psychodynamik in der Sozialen Arbeit
Der psychodynamische Ansatz, angewandt innerhalb der Sozialen Arbeit
07.2022
Interkulturelle Soziale Arbeit
Die Rolle der Kultur in der Kooperation mit traumatisierten geflüchteten Personen
2023
Soziale Stadtentwicklung am Beispiel des Basler St. Johann-Quartiers
01.01.2013
Fremdenfeindlichkeit unter Migrantinnen und Migranten
Eine neue Perspektive auf die Fremdenfeindlichkeit
15.08.2011Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?
Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit
07.2021
Einfluss der Gewaltfreien Kommunikation auf die Konfliktkompetenz von Gesundheitsfachpersonen auf der Abteilung für Pädiatrische Intensivbehandlung, Medizinbereich Kinder & Jugendliche, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern
06.10.2023
Soziale Arbeit im Nachwuchsleistungssport – Talentförderung mit Verantwortung und Perspektive
Eine qualitative Studie zur Ermittlung von Interventionsfeldern für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit im Schweizer Nachwuchsleistungssport in den Sportarten Ski alpin und Rudern
01.01.2012Interprofessionelle Kooperation an Tagesschulen mit besonderem Förderbedarf
Unter Bezugnahme des Zentrums ASS, Aargauische Sprachheilschule
07.2021
Der Zauber von Bildern im Coaching
Mit Bildkarten einen Rahmen für bedeutsame Momente schaffen
2022