Zum Glück Soziale Arbeit!
Ist Glück Gegenstand Sozialer Arbeit?
15.08.2013Strategien im Umgang mit Lücken im Lebenslauf
Eine Analyse über den gewünschten Umgang mit Lücken aus Sicht von Arbeitgebenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Arbeitsintegrationsstellen
06.07.2017Sterbehilfe… und was hat das mit Sozialarbeit zu tun?
Eine Studie zu den Beratungsangeboten im Kanton Bern und der Rolle der Sozialarbeit
12.01.2022Bedürfnisorientierte Gestaltung integrativer Massnahmen für arbeitsmarktferne langzeitarbeitslose Sozialhilfeempfangende
Eine theoretische Auseinandersetzung ausgrenzender Merkmale der heterogenen Bevölkerungsgruppe arbeitsmarktferner langzeitarbeitsloser Sozialhilfeempfangender
2020
Einzelfallarbeit mit Kindern in der Sozialen Arbeit in der Schule
Ein kreativer Werkzeugkoffer
15.08.2020Young Carer
Wenn Kinder und Jugendliche Aussergewöhnliches leisten und eine Lücke im Helfersystem schliessen
15.08.2020Begleitung von Eltern bei einem Kindsverlust
Zuständigkeitsbereiche und Handlungspotenziale der Sozialen Arbeit
07.2023Gelegenheit macht Ausbeutung
Eine Untersuchung zur Prävention sexueller Ausbeutung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich
08.2018Existenzsicherung im Alter
Risikofaktoren und Ursachen für EL-Bezüge bei AHV-Neurentnern und -Neurentnerinnen
2015Logotherapie und Existenzanalyse in der Berufsberatung
Eine literaturbasierte Erörterung existenzanalytischer Beratungskonzepte zur nachhaltigen Unterstützung Jugendlicher im Entscheidungsprozess der ersten Berufswahl
2020
Blicke auf das Gesamtkunstwerk der Profession
Ein Beitrag zu Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit
15.08.2009Förderung möglichst gelingender und selbstbestimmter Berufswahlprozesse von Jugendlichen mit einer kognitiven Behinderung
Handlungsempfehlungen für die Schulsozialarbeit
22.04.2022Grundlage für den Entwicklungsprozess eines bedarfsgerechteren Angebots in der Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel der Organisation Stiftung «focus jugend»
06.2019

Zum Zusammenhang zwischen häuslicher Gewalt und der Konstruktion von Männlichkeit
Erkenntnisse für präventive Angebote der Sozialen Arbeit
01.2021
Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode
Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit
05.2020Für Minderjährige wird viel gemacht und für 18, die Leute die 18 sind für sie ist es sehr schwierig
Eine Untersuchung zum Übergangsprozess von jungen Geflüchteten in der Schweiz aus betreuten Unterkünften in die Eigenverantwortung
2024Option Rückplatzierung aus dem stationären Setting – Vorgehensweise und Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit
15.08.2018
Soziale Arbeit in der transkulturellen Psychiatrie
Die Entwicklung eines theoretischen Verständnisses zur professionellen Unterstützung von Klient_innen mit migrationsspezifischen Herausforderungen in der Erwachsenenpsychiatrie
05.2021Die professionelle Förderung des autonomen Wohnens im Alter
Eine qualitative Fallstudie zur Organisation, Vernetzung und Koordination zukünftiger dezentralisierter Anlaufstellen für Altersfragen in Zürich - Ein Beispiel am Quartier Höngg
15.01.2021Der User Involvement Ansatz – ein komplexes Theoriekonstrukt
Ein Beitrag zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen für die Soziale Arbeit
01.2017Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt
Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz
09.08.2023Fallorganisation bei potentiellen Kindeswohlgefährdungen im Kontext Schule und die Rolle der Schulsozialarbeit
Herausforderungen im anspruchsvollsten Handlungsfeld von Schulsozialarbeitenden
11.01.2023Familie als Armutsrisiko – Bedingungsloses Grundeinkommen als Chance für Familien in der Schweiz?
06.05.2014
Misshandelt und verwahrlost
Wenn die Eltern das Wohl ihres Kindes gefährden – die Rolle der Sozialen Arbeit in der Prävention von innerfamiliärer Kindeswohlgefährdung
15.08.2013We are Family-Business Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua
Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua
01.01.2013Wohnen mit wenig Geld
Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit
08.2016Stigma Sexarbeit
Über das Erleben und den Umgang der Sexarbeiterinnen mit der Stigmatisierung in der Gesellschaft
30.04.2015Epistemische Ungerechtigkeit und Partizipation in der stationären Jugendhilfe
12.2023
Klientinnen mit einer unipolaren Depression oder einer Angststörung in der Sozialhilfe
Herausforderungen und Empfehlungen für die Praxis
16.07.2018Umgang mit Kindern von Eltern mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen aus der Sicht der Sozialen Arbeit
05.2021
Das Gartenprojekt ‚LangSamer‘: ein Ort der sozialen Integration?
2024
Nichtbezug von Sozialhilfe in der Migrationsbevölkerung der Stadt Basel
Untersuchung der Häufigkeit, Gründe und Folgen von Nichtbezug anhand administrativer Daten und Experteninterviews
04.08.2023