Beratung 4.0
Transformation der fachlichen Kompetenzen in der psychosozialen Beratung und die Auswirkungen auf das Professionsverständnis der Sozialen Arbeit
2020
Arbeits- und Handlungsprinzipien als Richtschnur für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit
Eine systematische Literaturrecherche
15.08.2019Emotionen von Sozialpädagog*innen
Perspektiven für den professionellen Umgang mit belastenden Emotionen
15.01.2022Zum professionellen Handeln in der Schulsozialarbeit
Eine qualitative Untersuchung der Gestaltung von Auftragsklärung
08.2015Haltung und Dialog in der Sozialen Arbeit
Entwicklung und Verständnis einer ,,Haltung nach dialogischen Prinzipien’’
12.2021Die Vertragsverhandlung zwischen der öffentlichen Verwaltung und sozialen nicht profit-orientierten Organisationen
Einfluss der Professionsethik von Professionellen der Sozialen Arbeit
15.08.2016Vertrauen in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung
Eine Untersuchung zur Bedeutung von Vertrauensgestaltungsprozessen aus aktuellen Forschungsbeiträgen über die SPF in der Schweiz
09.08.2023Der Vorsorgeauftrag als Instrument zur Selbstbestimmung
Ein Auftrag der Sozialen Arbeit?
13.06.2017Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?
Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie
12.2022Einschätzung Kindeswohlgefährdung
Synthese von Theorie und praxisorientierten Dokumenten für meldepflichtige Fachpersonen
16.07.2018