Spannungsfeld Offene Jugendarbeit: Lebensweltorientiert versus werteorientiert?
Eine Forschungsarbeit zum Umgang mit deutschem Gangsta-Rap in Jugendtreffs im Kanton Zürich
15.08.2021Ghetto-Narrative in deutschsprachigen Rap-Texten und Lebenswelten jugendlicher Hörer*innen
Handlungsmöglichkeiten für die Offene Jugendarbeit
15.01.2020Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern
19.09.2014
Komorbidität Borderline-Persönlichkeitsstörung und Substanzabhängigkeit
Handlungsmöglichkeiten für die Professionellen der Sozialen Arbeit in Beratungsgesprächen
15.01.2021Schuldenprävention bei sozialhilfebeziehenden Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen
Überschuldungsdynamiken und Interventionsmöglichkeiten für die Sozialarbeit
01.12.2015Die Kooperation zwischen Schulsozialarbeitenden und Klassenlehrpersonen
Eine qualitative Forschungsarbeit an drei Sekundarschulen im Kanton Luzern
15.08.2018Kritische Soziale Arbeit in der Praxis
Analyse anhand eines Praxisbeispiels
12.2021Das dritte Mandat in der Soziokulturellen Animation
Handlungsstrategien zum Umgang mit dem dritten Mandat in der Quartierarbeit
15.08.2022Grenzerfahrungen überwinden
Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen
06.2022
Menschen spielen
Die Anwendung von Spiel im öffentlichen Raum durch soziokulturelle Institutionen im Kreis 3 in Zürich
15.08.2014Eine vergleichende Analyse der Handhabung der Sexarbeit in der Schweiz und in Schweden
Handlungsempfehlungen für die Positionierung der Sozialen Arbeit zwischen den zwei Handlungsfeldern
15.08.2021Finanzierungsumstellung in der Behindertenhilfe – Auswirkungen auf die Soziale Arbeit in der ambulanten Wohnbegleitung
06.2022

Soziale Landwirtschaft gegen Erwerbslosigkeit
Ein Weg für soziale und berufliche Reintegration?
07.2021
Soziale Arbeit im Nachwuchsleistungssport – Talentförderung mit Verantwortung und Perspektive
Eine qualitative Studie zur Ermittlung von Interventionsfeldern für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit im Schweizer Nachwuchsleistungssport in den Sportarten Ski alpin und Rudern
01.01.2012Rassismuskritische Offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren
Grundlagen für rassismuskritisches Agieren von Fachpersonen und Vorschläge für Rassismus-Sensibilisierung der Adressat*innen
15.08.2021Gerechtigkeitsvorstellungen in der Debatte des Berner Grossen Rates um die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes
Inhaltsanalytische Untersuchung
08.2018Einzelberatung im Jugendtreff
Das Potential von Jugendberatung in der Offenen Jugendarbeit
15.08.2016ADHS – Ein Potenzial an Stärken für die Soziokulturelle Animation
Eine qualitative Befragung von Soziokulturellen Animatorinnen und Animatoren mit einem ADHS
05.10.2022Einfluss der Gewaltfreien Kommunikation auf die Konfliktkompetenz von Gesundheitsfachpersonen auf der Abteilung für Pädiatrische Intensivbehandlung, Medizinbereich Kinder & Jugendliche, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern
06.10.2023
Partydrogen
Motive – Risiken – Hilfsangebote
29.09.2015