Die Kooperation zwischen Schulsozialarbeitenden und Klassenlehrpersonen
Eine qualitative Forschungsarbeit an drei Sekundarschulen im Kanton Luzern
15.08.2018Partizipation in der Schule
Wie die Soziokulturelle Animation Unterstützung bieten kann, Schulen partizipativ zu gestalten
15.01.2021Schulabsentismus
Schulangst – Schulphobie – Schulschwänzen
2016
Abhängige Unabhängigkeit
Eine qualitative Untersuchung zur Kooperationsrolle von Schulsozialarbeit an Zürcher Tagesschulen
01.2017Schülerinnen- und Schülerpartizipation
Möglichkeiten der Soziokulturellen Animation für den Lehrplan 21
15.08.2019Interventionen in Schulen nach einem Suizidereignis
2004

Einmal neues Verhalten, bitte!
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in der Schulsozialarbeit
15.08.2014Schule: Lust oder Frust?
Was kann die Familie zur Schulmotivation ihrer Kinder beitragen?
2009
Partizipation in der Schule
Eine Aufgabe der Schulsozialarbeit?!
04.08.2017Interprofessionelle Kooperation an Tagesschulen mit besonderem Förderbedarf
Unter Bezugnahme des Zentrums ASS, Aargauische Sprachheilschule
07.2021
Prinzipien und Perspektiven der Schulsozialarbeit im Fall einer erneuten Schulschliessung aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie
Empfehlungen auf dem Hintergrund der Theorie zur Sozialen Arbeit an Schulen sowie dem Konzept der Lebensweltorientierung, ergänzt durch Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten.
01.2021
Soziale Vererbbarkeit von Armut und deren Folgen für Kinder
Empirische Untersuchung mit Schweizer Sozialdiensten zu deren Interventionen zur Verhinderung der sozialen Vererbbarkeit von Armut
12.2021