Leben ohne finanziellen Spielraum
Beratung, Begleitung und Stabilisierung beim Leben mit Schulden
06.2021
Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher in der Pflegefamilie
Traumapädagogische Aspekte des Zusammenlebens, welche zur Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen in der Pflegefamilie beitragen
2020
Strafe muss sein…
Zur Funktion von Strafe in der Sozialhilfe
06.05.2014Trisomie 21 und Demenz
Agogische Überlegungen und Ansätze zur Begleitung von Menschen mit Trisomie 21 und Demenzerkrankungen in stationären Settings
06.2019
Systemische Beratung mit traumatisierten Menschen in der öffentlichen Sozialhilfe
Sicherheit und Stabilität trotz Zwangskontext
20.08.2019Hausbesuche in der wirtschaftlichen Sozialhilfe
Eine Bestandsaufnahme im Kanton Zug
15.01.2020Modernes Sterben
Der Umgang mit dem Tod in unserer westlichen Gesellschaft
19.09.2014Soziales Netzwerk Wohnen
Analyse der Wirkungen eines unterkunftsorientierten Modells in der Wohnungslosenhilfe
01.2012
Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention
Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen
08.2021Selbst- und sozialwirksam zu neuen Lebensperspektiven
Ermöglichung von sozialer Integration von psychisch erkrankten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen durch die Eröffnung von Gestaltungsspielräumen der Selbstwirksamkeit in der Sozialhilfe
15.01.2018Resonanz und der aktivierende Sozialstaat
Eine resonanztheoretische Betrachtung der Sozialen Arbeit in staatlich gebundenen Organisationskontexten
05.2023Alter(n) & soziale Teilhabe im Quartier
Was kann die Soziokulturelle Animation dazu beitragen?
15.08.2020Sozial integriert dank Arbeit
12.04.2016
Junge wohnungslose Erwachsene: Bewältigung der Entwicklungsaufgaben und der Einfluss der Sozialisationsinstanzen
Eine empirische Untersuchung in der Notschlafstelle Pluto in Bern
2024Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt
Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen
05.2018Kindeswohlfördernde Verläufe von Beistandschaften bei Elternkonflikten
Eine empirische Analyse von Beistandschaften bei Elternkonflikten hinsichtlich kindeswohlfördernder und – hindernder Faktoren
2024