Psychische Gewalt im häuslichen Kontext

Förderung der Inanspruchnahme von spezialisierten Unterstützungsangeboten durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstfürsorge von angehenden Professionellen der Sozialen Arbeit

Eine Bachelor-Arbeit zur Bestandsaufnahme und Sensibilisierung über die Selbstfürsorge von Studierenden der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt gegen Frauen

Analyse der aktuellen Unterstützungsangebote mit Handlungsempfehlungen für den Kanton Graubünden

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klient:in der Suchtberatung?!

Beeinflussende Faktoren der (Nicht-) Inanspruchnahme des Suchtberatungsangebots der Perspektive Thurgau

07.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nach der Schule in die Leere

eine Positionierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Vorläufig aufgenommen - Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F in der Schweiz.

Analyse der Lebenslage von Personen mit Aufenthaltsstatus F anhand der wohlfahrtsstaatlichen Zielkategorie nach Stefan Hradils Lebenslagenkonzept

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder hören, sehen und leiden mit...

Sozialarbeiterische Beratung mit Kindern und Jugendlichen als Zeuginnen und Zeugen von häuslicher Gewalt

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partnerverlust im Alter

Auftrag und psychosoziale Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei einem Partnerverlust im Alter

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Caring Communities - eine mögliche Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel?

Eine Analyse der Chancen und Risiken von Caring Communities sowie der potenziellen Rolle der Sozialen Arbeit

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Suizid des Partners oder der Partnerin

Anregungen für ein sozialarbeiterisches Beratungsangebot für suizidbetroffene Familien

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Scheiden tut weh... ...und s´Läbe fägt doch!

Eine qualitative Untersuchung wie Jugendliche die Scheidung der Eltern verarbeiten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung – Ein Handlungsfeld für die Schulsozialarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lebensweltorientierung von Familien mit einem an Depression erkrankten Elternteil

Wie kann die Soziale Arbeit betroffene Familien adäquat unterstützen?

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stress bei Kindern mit ADHS im Kontext Schule (1. – 6. Primarstufe)

Eine theoretische Auseinandersetzung in Bezug auf Stress bei Kindern mit ADHS und Unterstützungsmöglichkeiten durch die ISF Sozialpädagogik

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trotz Allem

Empowerment bei häuslicher Gewalt

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Betreuende Angehörige von Menschen mit einer Hirnverletzung

Gesundheitsfördernde und präventive Massnahmen der Sozialberatung im Akutspital

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienz fördern in der Schulsozialarbeit

Die Gewaltfreie Kommunikation als Methode für die Resilienzförderung

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wissensmanagement in der Sozialhilfe

Modell im Umgang mit dem praxisrelevanten Wissen der Sozialarbeitenden am Beispiel des Sozialdienstes Ostermundigen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter mit einer Substitution

Eine qualitative Untersuchung ambulanter Wohnunterstützungsangebote für Substitutionsklientinnen und -klienten in den Städten Olten und Solothurn

10.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien beim Übergang von der obligatorischen Schule in die Berufsbildung – Ein Handlungsfeld für die Schulsozialarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz

Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers- Kollektive in der Schweiz aus?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Integration von syrischen Geflüchteten im Kanton Luzern

Chancen und Hürden beim Zugang zur Ausbildung und Einflussfaktoren auf die berufliche Integration junger erwachsener und erwachsener SyrerInnen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen einer Inhaftierung auf die Angehörigen

Unterstützungsmöglichkeiten einer vergessenen Zielgruppe durch Angehörigenarbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Screening von Patientinnen und Patienten auf Erwachsenennotfallstationen zur Vorbeugung und (Früh-)Erkennung von Kindeswohlgefährdung

Eine quantitative Untersuchung im Bereich Kinderschutz

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Soziale Arbeit

23.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern im Kontext der Erwachsenenpsychiatrie

12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit