Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen

Mögliche Beiträge zur Unterstützung und Förderung von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Soziale Arbeit im stationären Setting

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Eine Untersuchung der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden durch Professionelle der Sozialen Arbeit im stationären Setting im Kanton Baselland

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schutz für Opfer häuslicher Gewalt

Kantonale Anwendung der gesetzlichen Grundlagen in den Kantonen Freiburg, Bern und Zürich

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutz von Unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

Spannungsfelder und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

12.10.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Grenzerfahrungen überwinden

Die Begleitung und Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden mit Traumafolgestörungen

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn aus Liebe Prostitution wird ‒ die Opfer der Loverboy-Methode

Risikofaktoren und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Cannabislegalisierung in der Schweiz

Auswirkungen auf minderjährige konsumierende Jugendliche, Handlungsbedarf und Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchenden mit Traumata

Mögliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit bei der Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Unterschiede bei häuslicher Gewalt an Frauen

Der Unterstützungsbedarf von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt – ein Einblick aus Sicht von Betroffenen in der Schweiz

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verbunden

Sozialarbeit mit Eltern in der Psychiatrischen Klinik und der Einbezug ihrer minderjährigen Kinder

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unbegleitet – minderjährig – asylsuchend – weiblich

Der Umgang mit einer besonders vulnerablen Gruppe in der Schweiz

08.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in der Schweiz

Der Übergang von der Schule in den Beruf – Eine qualitativ-empirische Analyse

07.08.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Wenn Minderjährige Gewalt gegen ihre Eltern ausüben

Prävention, Früherkennung und Frühinterventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei Elternmisshandlung

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Relevanz der sozialpädagogischen Bezugspersonenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein (un-)sicherer Ort in der Fremde.

Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Jugendalkoholismus

Der Alkoholkonsum aus Sicht minderjähriger Jugendlicher und die Einflüsse aus ausgewählten Lebensbereichen. Eine quantitative Befragung in der Stadt Luzern

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Für Minderjährige wird viel gemacht und für 18, die Leute die 18 sind für sie ist es sehr schwierig

Eine Untersuchung zum Übergangsprozess von jungen Geflüchteten in der Schweiz aus betreuten Unterkünften in die Eigenverantwortung

2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anwendung der systemischen Haltung und Systemischen Familientherapie zur Überwindung der Opfer-Täter-Dynamik bei häuslicher Gewalt

10.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Face-to-face-, Telefon- und E-Mail-Beratung für weibliche Opfer häuslicher Gewalt

Eine qualitative Untersuchung der drei Beratungsformen

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Adoleszente als Zeugen häuslicher Gewalt

Handlungsansätze für Berufsbeistandspersonen im Kindesschutz

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Young Carer

Wenn Kinder und Jugendliche Aussergewöhnliches leisten und eine Lücke im Helfersystem schliessen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt als Offizialdelikt

30.12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stalking

Unterstützungsmöglichkeiten der Opferhilfe

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Täterin Frau – ein gesellschaftliches Tabu?

Gesellschaftliche Wahrnehmung physischer weiblicher Beziehungsgewalt im häuslichen Kontext. Relevanz für die Soziale Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Rassismuskritische Offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren

Grundlagen für rassismuskritisches Agieren von Fachpersonen und Vorschläge für Rassismus-Sensibilisierung der Adressat*innen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewalt in Paarbeziehungen – Frauen als Täterinnen

Handlungsanleitungen für die Sozialarbeit in der Beratung von Täterinnen

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Systemische Sozialpädagogische Familienbegleitung

Entwicklung eines systemischen SPF-Modells auf der Grundlage der SPF-Studie der FHNW-Basel

02.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Was hattest du an?

Prävention gegen Victim Blaming bei sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Jugendlichen

05.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Führungspersonen und ihr Beitrag zur Burnout-Prävention in polyvalenten Sozialdiensten

Leitsätze als Hilfsmittel zur Burnout-Prävention

16.05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kopf hoch!

Embodiment in der schulsozialarbeiterischen Beratung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bilder im Kopf

Sozialarbeitende und ihre Vorurteile gegenüber Klientinnen und Klienten – Soziale Wahrnehmung und stereotype Bilder

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männlichkeit im Wandel

Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interkulturelle Konflikte unter Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren

Handlungsempfehlungen für Professionelle der Soziokulturelle Animation im Berufsfeld der Offenen Arbeit mit Kindern

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit

Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Offenen Jugendarbeit: eine Frage des Bildungsverständnisses?

Eine ethnografische Untersuchung zur Förderung informeller Bildungsgelegenheiten und -prozesse in der Praxis der Offenen Jugendarbeit

2022
Ostschweizer Fachhochschule

Entscheidungszwänge im zivilrechtlichen Kindesschutz

Die Bedeutung der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) als Hilfeleistung im Abklärungsprozess und / oder als professionelle Intervention zur Abwendung einer drohenden oder bestehenden Gefährdungslage

01.2011
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Transinklusive offene Jugendarbeit

Trans Jugendliche in der offenen Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit FASD

Umgang und Förderung in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ich halte das nicht mehr aus!

Wie können Jugendarbeitende die Jugendlichen in der Stressbewältigung unterstützen und Stressprävention in die Praxis der Offenen Jugendarbeit integrieren?

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Land schafft

Eine Analyse der Organisation von Offener Jugendarbeit im ländlichen Raum der Ostschweiz

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstwirksam in Gefahren- und Gewaltsituationen

Die Förderung zieldienlicher Verhaltensstrategien bei Mädchen und deren Relevanz für die Soziale Arbeit

11.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geschlechtliche Identität und sexuelle Diversität im Fokus der Offenen Jugendarbeit

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Problemlagen von suchtmittelabhängigen Menschen im offenen Strafvollzug

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gewaltprävention in der Offenen Jugendarbeit

eine qualitative Untersuchung in den Zürcher Gemeinschaftszentren

18.05.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Offenheit versus Halt und Struktur in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Chancen und Herausforderungen für die Partizipation: Eine kritische Analyse und Handlungsempfehlung für die Soziokulturelle Animation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beziehungsarbeit in der schriftlichen Kommunikation über WhatsApp

Möglichkeiten und Herausforderungen für die offene Jugendarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt

Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Unterstützungsmöglichkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern im Kontext der Erwachsenenpsychiatrie

12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Qualitätsdebatte der Offenen Jugendarbeit

Ein empirischer Beitrag aus Sicht der Soziokulturellen Animation und der ländlichen Gemeinden des Kantons Luzern

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pädosexualität als grosse Herausforderung für einen erfolgreichen Resozialisierungsprozess

Handlungsansätze in der Bewährungshilfe mit pädosexuellen Straftätern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlossene Unterbringung?

Eine empirische Untersuchung über die Tendenzen der Entscheidungen von KESB-Mitgliedern in der Deutschschweiz bei der Unterbringung von Jugendlichen in geschlossenen Einrichtungen

07.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aktiviert!

Offene Jugendarbeit – aktiviert!

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ghetto-Narrative in deutschsprachigen Rap-Texten und Lebenswelten jugendlicher Hörer*innen

Handlungsmöglichkeiten für die Offene Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auf dem Weg zum Konzept - forschungsbasiertes Wissen für den Aufbau der Jugendarbeit in Erlinsbach

01.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Emotionen in der Offenen Jugendarbeit

Unterstützung der Entwicklung emotionaler Kompetenz bei Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich

Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychiatrische Krankheitsbilder bei Sexualstraftätern

Die Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Sexualstraftätern

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wie viel ist es dir wert?

Eine Analyse der Prinzipien des Neoliberalismus und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismuserfahrungen in der Lebensphase Jugend

Massnahmen und Ansätze für die Praxis der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, zur Gegenwirkung von Rassismuserfahrungen in der Lebensphase Jugend

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedarfsorientiertes Arbeiten in der Offenen Jugendarbeit

Eine Untersuchung von Theorie und Praxis zum bedarfsorientierten Auftrag der Offenen Jugendarbeit Zürich

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Integration von armutsbetroffenen Jugendlichen durch Sport im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziokulturelle Beratung im offenen Setting

Ein Beitrag zum Berufsverständnis der Soziokulturellen Animation: Entstehung von soziokulturellen Beratungssituationen im offenen Setting und mögliche Einflussfaktoren am Beispiel der Offenen Jugendarbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumapädagogisches Arbeiten mit Resettlement-Flüchtlingsfamilien

Handlungsansätze für die Sozialpädagogische Familienbegleitung

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizidprävention bei homosexuellen Jugendlichen

Entwicklung eines Leitbildes für die Offene Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Beratung genitalbeschnittener Frauen in der Sozialen Arbeit – von negativen Konstruktionen und deren Folgen

Ein Plädoyer zu anerkannter Gleichheit und Verschiedenheit

01.01.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einzelberatung im Jugendtreff

Das Potential von Jugendberatung in der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nach der Schule in die Leere

eine Positionierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Physische Gewalt in weiblichen Peergroups

Eine Auseinandersetzung mit vorhandenen Interventionsmöglichkeiten für die Bearbeitung weiblicher Jugendgewalt im Rahmen der offenen Jugendarbeit

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung einer inhaltlichen Jahresarbeitsplanung für eine Stelle der Offenen Jugendarbeit

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Que(e)r in der Landschaft

Eine qualitative Forschung zum Praxisstand in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Berner Oberland

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Reproduktion gesellschaftlicher Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Analyse von Eventisierungsprozessen in der Ausgestaltung beruflicher Praxis der offenen Jugendarbeit

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Zwischen Vielfalt und Begrenzung

Chancen und Herausforderungen einer zeitgemässen Buben*arbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im deutschsprachigen Raum

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff

Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Mitarbeiterbindung

Massnahmen für Führungspersonen und Betriebe um die Personalfluktuation im Pflegebereich zu reduzieren

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Inequality, Migration and Global Justice – Challenges in Social Work Practice

A qualitative research about the effects of circular migration on improving access to opportunities

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Homonegativität bei Jugendlichen in der offenen Jugendarbeit

04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beratungsansätze für Kinder, welche Partnergewalt miterlebt haben

Wie Schulsozialarbeitende Kinder unterstützen können

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Frauen Migration Gesundheit

Praxis der Prävention/Gesundheitsförderung für Frauen mit Migrationsgeschichte aus der Perspektive der systemischen Theorie

15.01.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bedeutung einer intersektionalen Perspektive in der Offenen Jugendarbeit

Konkretisierung in der Praxis mit Fokus auf queere Jugendliche

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

«...und plötzlich stand mein Leben auf dem Kopf.»

Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Beratung von Partnerinnen und Partnern von Schlaganfallbetroffenen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelle Beziehungsarbeit in der Offenen Jugendarbeit

Ein Vergleich von Jugendarbeitsstellen mit und ohne Erfahrung in Aufsuchender Jugendarbeit im Kanton Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Jugendarbeit Kloten in der Strategie Sozialraumorientierte Bildung

Offene Jugendarbeit im Kontext eines erweiterten Bildungsbegriffes

01.09.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Vergewaltigung in der Ehe

Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Über den Handlungsspielraum sozialpädagogischer Einrichtungen in Ökonomisierungsprozessen

Eine Forschung über die Umsetzung des Leistungscontrollings und den dabei erlebten Handlungsspielraum sozialpädagogischer Einrichtungen im Kanton Bern

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mobile Spielanimation im Kontext individueller Förderung von Kindern

Eine Bestandesaufnahme der Grenzen und Chancen in der Spielanimation

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie Mann im dritten Lebensalter Frei-Zeit gestaltet

Handlungsempfehlungen für die Soziokulturelle Animation in der gemeindeorientierten Arbeit zur Förderung und Unterstützung von Männern in der Übergangsphase in die Pensionierung

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn weder Frauen- noch Männerhäuser das Richtige sind

Eine geschlechterreflektierte Analyse der Opferhilfelandschaft des Kantons Bern

28.01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt gegen Frauen

Analyse der aktuellen Unterstützungsangebote mit Handlungsempfehlungen für den Kanton Graubünden

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Von jungen Frauen und häuslicher Gewalt..."

Die Lebenslage der heutigen Generation junger Frauen und deren Auswirkungen auf die Dynamik von häuslicher Gewalt

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Informationskompetente Jugendliche

Stärkung der Informationskompetenz in der Offenen Jugendarbeit - Handlungsmöglichkeiten für Professionelle der Soziokulturellen Animation

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Elternberatung bei sexuellen Übergriffen unter Kindern und Jugendlichen

Hilfreiche Informationen für Erziehungsberaterinnen und Erziehungsberater im Kanton Bern

2017
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Zugänglichkeit von Ausstiegsberatungen für Frauen im Sexgewerbe

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Peergroup und ihr Einfluss auf das Gewaltverhalten männlicher Jugendlicher

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit im Bereich der offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Problemverhalten Delinquenz und Mobbing in der Adoleszenz

Eine Auseinandersetzung mit Erklärungsansätzen und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit und Schulsozialarbeit unter einem Dach

Analyse und Empfehlungen der Praxis anhand von drei Fachstellen im Kanton Bern

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stellenwert von Bildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine Analyse bestehender Rahmenbedingungen und aktueller Forschungsergebnisse und ihre Bedeutung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Bereich der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Auftragsübergabe und Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigen

Fokussierung des Auftragsklärungsgesprächs Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) mit Blick auf Aspekte, welche die Veränderungsbereitschaft von Erziehungsberechtigten ermöglichen

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vertrauen in der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

Eine Untersuchung zur Bedeutung von Vertrauensgestaltungsprozessen aus aktuellen Forschungsbeiträgen über die SPF in der Schweiz

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Social Transformation and Children of Interethnic Marriages in Dzifasing, Papua New Guinea

09.09.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

queer Denken – queer Handeln

Theoretische Annäherung an queer und Anregungen zur Umsetzung in der Offenen Jugendarbeit

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in den primären Arbeitsmarkt

Ein Querschnitt durch ein komplexes Netz von Akteuren der beruflichen Inklusion, die heutigen Rahmenbedingungen und ein Ausblick in eine mögliche Zukunft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Homonationalistisch geprägte Diskurse im Kontext der Offenen Jugendarbeit

Eine qualitative Forschungsarbeit

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spannungsfeld Offene Jugendarbeit: Lebensweltorientiert versus werteorientiert?

Eine Forschungsarbeit zum Umgang mit deutschem Gangsta-Rap in Jugendtreffs im Kanton Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Durch partizipative Kunst den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern

Projekte an der Schnittstelle zwischen Soziokultureller Animation und Kunst in vielfältigen Quartieren

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule im berufsethischen Konflikt

Eine qualitativ-explorative Studie zur Auseinandersetzung mit Bildungsungleichheit in der Sozialen Arbeit in der Schule

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Community Development

Local and Global Challenges

01.01.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gewicht, Essen und Lebensfrust

Massnahmen zur Prävention von Essstörungen bei weiblichen Jugendlichen und der Beitrag der offenen Jugenarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Christliche Soziale Arbeit und Professionalität: ein Widerspruch?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stress in der Sozialen Arbeit

Ursache, Wahrnehmung und Umgang mit Stress in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Schulsozialarbeit und der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trauer bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine qualitative Untersuchung über das Erleben von Trauererfahrung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gendersensible Jugendarbeit

Jugendarbeiterinnen_ in der Arbeit mit männlichen_ Jugendlichen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausforderung Rückfall!?

Anwendungsmöglichkeiten der systemisch-lösungsorientierten Beratung bei Alkoholabhängigkeit

05.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Erwachsenen mit Schizophrenie

Barrieren und Förderfaktoren für eine erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt von Erwachsenen mit Schizophrenie aus Sicht der Betroffenen und Arbeitgebenden

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen gestalten

Jugendberatung in den verschiedenen Gesprächskontexten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Bildung 2.0

Ein Beitrag zur Medienkompetenzförderung in der sexuellen Bildung für Soziokulturelle Animator_innen im Bereich der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfliktprävention in sozialpädagogischen Teamsettings

Entstehung und Bewältigung von Teamkonflikten am Beispiel einer typischen Teamkonstellation im Behindertenbereich

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ressourcenoptimierung – wie die Soziokulturelle Animation die Schulsozialarbeit ergänzen kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sans-Papiers-Kinder im Spannungsfeld von Recht auf Bildung und illegalem Aufenthalt

Problemfelder und Handlungsstrategien aus der Perspektive von Professionellen der Volksschule

06.2011
ZHAW - Soziale Arbeit

Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare

2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Medien in der Hand von Jugendlichen

«Risiken und Chancen der digitalen Medien im Jugendalter und wie neue Medien als Ressourcen in der offenen Jugendarbeit eingesetzt werden können»

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was ist mit mir?

Partizipation von Kindern im Fremdplatzierungsprozess

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz

Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tanz in der Jugendarbeit

Ein Konzept zur Selbstwertstärkung

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexualität und Sterben - ein Tabu am Lebensende

Soziale Arbeit als Unterstützung bei der Gestaltung von Sexualität von erwachsenen Menschen in palliativen Lebenssituationen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Femizid

Schutz- und Präventionsmassnahmen der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention

Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Intersexualität im Denkmodell der Zweigeschlechtlichkeit

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Behinderte Sexualität?

Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Förderung psychosozialer Ressourcen von Kindern im Fussballverein

Chancen und Herausforderungen mit Blick auf das Handlungsfeld der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neumatte – eine sozialräumliche Analyse eines Quartiers

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das dritte Mandat in der Soziokulturellen Animation

Handlungsstrategien zum Umgang mit dem dritten Mandat in der Quartierarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern im Kontext Schule

03.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Psychisch kranke Eltern im Beratungskontext

Was stärkt psychisch kranke Eltern und deren Kinder?

2020
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Digitale Teilhabe durch Stärkung von digitalen Kompetenzen

Ansätze für die Soziokulturelle Animation im Kontext der Quartierarbeit

13.10.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rassismus und Diskriminierung in Kinderbüchern

Über Umgang, Bewusstsein sowie Sensibilisierung von Personen in der Sozialen Arbeit - eine Untersuchung mit möglichen Lösungsansätzen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und die Geschwister…?

Ein systemischer Blick auf den Einbezug von Geschwistern in stationären Institutionen

12.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gemeinschaft in Gemeinschaft

Eine qualitative Forschung über das Zusammenleben zwischen einer Gemeinschaft und einem Dorf

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mädchenbeschneidung

Herausforderung in der Sozialen Arbeit

24.02.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Abweichendes Verhalten und moralische Entwicklung – von den Potenzialen des Gemeinschaftsgedankens und der Gefühlserziehung

Handlungsansätze für die Sozialpädagogik im Jugendalter

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die professionelle Förderung des autonomen Wohnens im Alter

Eine qualitative Fallstudie zur Organisation, Vernetzung und Koordination zukünftiger dezentralisierter Anlaufstellen für Altersfragen in Zürich - Ein Beispiel am Quartier Höngg

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kraft des künstlerischen Ausdrucks

Eine Untersuchung von Wirkungspotenzialen der Kunst im Kontext Soziokultureller Animation

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herkunftssuche bei Adoptionen

Beratung und Begleitung von Adoptivkindern bei der Herkunftssuche durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit im Licht des neuen Adoptionsrechts

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern

Eine theoretische und empirische Analyse

01.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

«Lebenswert(er)» – Gesundheitsförderung im Kontext der Schadensminderung

Einfluss von salutogenetischen Ansätzen auf die Suizidalität von Suchtmittelabhängigen illegalisierter Substanzen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alles eine Frage der Kommunikation

Eine Auseinandersetzung mit Unterstützter Kommunikation in der Arbeit mit Menschen mit Autismus

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kriminalisierungsprozesse von Armutsbetroffenen durch Kontroll-, Sanktionierungs- und Strafmechanismen im Schweizerischen Sozialstaat

Eine Analyse der Auswirkungen von Workfare und Ersatzfreiheitsstrafen auf armutsbetroffene Menschen in der Schweiz und der Rolle der Sozialen Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Angehörigenbegleitung in der Palliative Care – Chancen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Suchtarbeit und Bedürfnisse von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in Luzern

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den bestehenden Angeboten der Schadensminderung aus Sicht von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung im aktuellen politischen und medialen Diskurs

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das kollektive Gedächtnis der Disziplin Soziale Arbeit

Ein Analyseverfahren, angewendet auf die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nothilfe vs. Menschenrechte

Die Nothilfepraxis im Asylwesen des Kantons Zürich unter Menschenrechtsbeobachtung der Sozialen Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wirtschaftliche Unternehmen und soziales Engagement

Eine qualitative Forschungsarbeit zum sozialen Engagement von wirtschaftlichen Unternehmen aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn sich der Vater suizidiert

Bewältigungsstrategien von Jungen

07.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit Kindern von Eltern mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen aus der Sicht der Sozialen Arbeit

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Es soll jeder freiwillig arbeiten dürfen"

Das Rollenverständnis von kirchlichen Sozialarbeitenden des röm.-kath. Dekanats Region Bern in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen

01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Evaluation Projekt «Gewaltbetroffene Mütter und Kinder stärken»

Schlussbericht

11.03.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umsetzung vernetzter und flexibler Erziehungshilfen im Kontext des neuen Steuerungsmodells im Kanton Bern

Eine Analyse orientiert am Konzept des Street-Level Management

10.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit