Und was sagen Sie dazu?

Eine partizipative Exploration von Grundlagen zur bedürfnisorientierten gesellschaftlichen Partizipation von erwachsenen Personen mit Lernschwierigkeiten unter besonderer Berücksichtigung der Sprache

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Queere Theorien und Soziale Arbeit – eine Möglichkeit?

Theoretische Auseinandersetzung mit Queer, Sprache und Diversity

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sprache(r)leben am Beispiel von weiblichen Personen im Rentenalter mit Erstsprache Italienisch

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Leben und Erleben von Sprache(n)

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Zauber der Sprache in der Beratung der gesetzlichen Sozialarbeit

Eine explorative Studie zu Zielformulierungen in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

08.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Berufliche Integration von Menschen mit einer leichten bis mittelgradigen Depression in der Sozialhilfe

Supported Employment als Erweiterung der Integrationsangebote?

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Rolle gezielter Unterstützter Kommunikation bei der Förderung der beruflichen Inklusion von Menschen mit eingeschränkter Sprache am Arbeitsplatz

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gewicht, Essen und Lebensfrust

Massnahmen zur Prävention von Essstörungen bei weiblichen Jugendlichen und der Beitrag der offenen Jugenarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche als Sprachmittelnde

Verwendung von Sprachmittlung durch Kinder und Jugendliche in der Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in der Sozialhilfe. Spezifische Problematiken und die Dialektisch-Behaviorale Therapie als mögliches Instrument zur Arbeit mit betroffenen Klientinnen und Klienten.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Interkulturelle Soziale Arbeit

Die Rolle der Kultur in der Kooperation mit traumatisierten geflüchteten Personen

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Erstkontakt mit eingewanderten Familien

mit der systemischen interkulturellen Brille betrachtet

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Leibliche Kinder von Pflegeeltern

Eine kleine Forschungsarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mobbing in der Schule und Schulsozialarbeit

Eine Auseinandersetzung mit Mobbing unter Schüler:innen und was die Schulsozialarbeit dagegen unternehmen kann

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare

2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Anwendung der systemischen Haltung und Systemischen Familientherapie zur Überwindung der Opfer-Täter-Dynamik bei häuslicher Gewalt

10.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Positionierung der Sozialen Arbeit im Diskurs des assistierten Suizids/Freitods

Position und Rolle der Sozialen Arbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Haltung der Systemischen Beratung zur Stärkung der Selbstbestimmung der betroffenen Personen im Erwachsenenschutz

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rassismuskritische Traumapädagogik

Chancen und Grenzen einer rassismuskritischen Traumapädagogik zur sozialarbeiterischen Unterstützung von Kindern mit Flucht- und Kriegserfahrung in Kindergarten und Schule

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Transinklusive offene Jugendarbeit

Trans Jugendliche in der offenen Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Reproduktion gesellschaftlicher Transformationsprozesse in der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Analyse von Eventisierungsprozessen in der Ausgestaltung beruflicher Praxis der offenen Jugendarbeit

08.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Erreichbarkeit und Nutzung von Integrationsangeboten in der Gemeinde Steffisburg aus der Sicht von Zugewanderten

Eine Forschungsarbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialhilfe

Zur Anwendbarkeit des Ansatzes «lösungsorientierte Beratung » nach Steve de Shazer im stark normierten Kontext der Grundsicherung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Perspektive von Männern mit pädophiler und hebephiler Neigung auf Präventionsmassnahmen in der Schweiz

Eine Situations- und Bedarfsanalyse

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anhörung mit Kindern unter Berücksichtigung ihrer Entwicklung im zivilrechtlichen Kindesschutz

Handlungsleitende Ansätze für Fachpersonen der Sozialarbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität – darüber spreche ich!

Eine qualitative Untersuchung zur Bedeutung von Sexualität bei Menschen mit einer Beeinträchtigung und zu den Einflussfaktoren, die sich repressiv auf ihre Sexualität auswirken

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gleich und gleich gesellt sich gern?!

Eine qualitative Forschung über das nachbarschatliche Zusammenleben in einer konstruiert sozial-durchmischten Siedlung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Autonome Rechte im Jugendalter

Eine Befragung von jungen Erwachsenen zum Umgang mit autonomen Rechten im Jugendalter zur Ermittlung von Orientierungsangaben für die Praxis der Sozialen Arbeit

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wo fängt Schutz an und wo hört Selbstbestimmung auf?

Eine empirische Analyse zur Umsetzung der Grundsätze zur Selbstbestimmung der UN-Behindertenrechtskonvention in der Mandatsführung des Erwachsenenschutzes im Kanton Bern mit Folgerungen für die Praxis

25.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Familienrat im zivilrechtlichen Kindesschutz

Ein Beitrag zur Etablierung des Familienrates in der Schweiz mittels quantitativer Forschung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychisch kranke Eltern im Beratungskontext

Was stärkt psychisch kranke Eltern und deren Kinder?

2020
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Aktuelle Situation von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung hinsichtlich der Geltendmachung des Anspruchs auf Eingliederungsmassnahmen und Renten der Invalidenversicherung

Herausforderungen und Möglichkeiten der Unterstützung im Rahmen der Sozialberatung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendliche im Autismus-Spektrum

Eine Untersuchung der Sozialisation von Jugendlichen im Autismus-Spektrum anhand des Konzepts der Entwicklungsaufgaben von Klaus Hurrelmann

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Elternarbeit in der Jugendstrafverfolgung

Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fürsorgerische Unterbringung – Eine professionsethische Handlungsgrundlage für Sozialarbeitende

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über wessen Motivation sprechen wir und woran messen wir sie?

Über Lebensweltorientierte Übergangsbegleitung von Jugendlichen und Jungerwachsenen in Motivationssemestern (SEMO) am Beispiel des Kanton Basel-Stadt.

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Engagieren sich Babyboomer im Ruhestand in der Freiwilligenarbeit?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den Vorstellungen und Plänen der Babyboomer-Generation für den Ruhestand

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gender in der Fankurve

Eine Forschungsarbeit zu gendertheoretischen Ansätzen in der Deutschschweizer Fanarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Die vergessenen kleinen Angehörigen»

Möglichkeiten der klinischen Sozialarbeit Kinder durch Förderung der familiären Resilienz zu stärken

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Sokratische Gespräch als Methode der Soziokulturellen Animation

Auf der Spur einer philosophischen Tradition

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Neuropsychologische Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen

in Erziehungsberatung und Schulpsychologie

2004
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Früherkennung von Drogenkonsum auf Sozialdiensten

Indizien, die auf einen möglichen Substanzkonsum hinweisen und der professionelle Umgang damit

06.05.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Beitrag sozialarbeiterischer Familienberatung zu gelingender Erziehung

Ein Fallbeispiel anhand der systemisch-lösungsorientierten Beratung

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anders normal

Trans Jugendliche in der stationären Jugendhilfe in der Schweiz: Handlungsempfehlungen für die Sozialpädagogik

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausforderungen von geflüchteten Jugendlichen im Integrationsprozess

Eine explorative Forschungsarbeit zu Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen im Kanton Schwyz

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit

Eine qualitative Forschung über die Kompetenzen von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, die psychosoziale Beratung zu sexueller Gesundheit anbieten

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Junge queere Frauen im Coming-out-Prozess

Eine qualitative Forschungsarbeit zu Coming-out-Verläufen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, bisexuellen und queeren jungen Frauen im Kanton Bern und deren Relevanz für die Soziale Arbeit

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung im Erwachsenenschutz

Sicherstellung der Selbstbestimmung in der Beistandschaft

20.03.2023
Ostschweizer Fachhochschule

Spannungsfeld Offene Jugendarbeit: Lebensweltorientiert versus werteorientiert?

Eine Forschungsarbeit zum Umgang mit deutschem Gangsta-Rap in Jugendtreffs im Kanton Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Beratungsbeziehung aus der Perspektive von Klientinnen und Klienten

Eine quantitative Untersuchung im Kontext eines öffentlichen Sozialdientes

21.06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rassismuskritische Offene Arbeit mit Kindern im Alter von 6-11 Jahren

Grundlagen für rassismuskritisches Agieren von Fachpersonen und Vorschläge für Rassismus-Sensibilisierung der Adressat*innen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen

Im Setting des gemeindepsychatischen Wohnheims

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Recht auf Raum

Eine qualitative Forschungsarbeit über die Rolle der SKA in Raumaneignungsprozessen bei Hausbesetzungen

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexualität und Sterben - ein Tabu am Lebensende

Soziale Arbeit als Unterstützung bei der Gestaltung von Sexualität von erwachsenen Menschen in palliativen Lebenssituationen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von geflüchteten Menschen aus Afghanistan und Syrien

Eine explorative Forschungsarbeit mit Fokus auf den Kanton Aargau

13.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ehe für alle

Im Kontext von Diversity und Queer Theory

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als Verbündete der LGBTIQ*-Community?

Eine qualitative Forschungsarbeit zu queerer Kollektividentität und deren Forderungen nach gesellschaftlicher Veränderung

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

(un)doing gender von Jugendarbeiter_innen im Jugendtreff

Eine Ethnografie im Feld der Offenen Jugendarbeit der Deutschschweiz

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Femizid

Schutz- und Präventionsmassnahmen der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe

Überlegungen zum Thema der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen, welche in stationären Einrichtungen leben, aus der Perspektive des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung

30.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Better together?

Kritische Auseinandersetzung mit der Legitimation der Arbeit von fremden Sozialarbeitenden in Moshi, Tansania

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Rechtssicherheit im Kontext der gesetzlichen Sozialhilfe

Eine Auseinandersetzung mit dem Zugang zum Recht und dem Recht auf wirksamen Rechtsschutz

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

LET'S TALK ABOUT SEX

Eine qualitative Forschung über den Umgang von Sozialpädagog*innen mit der informellen sexuellen Bildung in stationären Jugendwohngruppen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Weichen stellen

Fortschreitende differenzierende Triade (FDT)

2003
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Bedarfsorientiertes Arbeiten in soziokulturellen Basler Quartiertreffpunkten

Qualitative Forschung zur Umsetzung des bedarfsorientierten Auftrags

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutz von Unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz

Spannungsfelder und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

12.10.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über den professionellen Umgang mit „kulturell bedingten Geschlechterungleichheiten“ in der Praxis der Sozialen Arbeit

Eine Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld zwischen Anerkennung kultureller Differenzen und Gleichstellung der Geschlechter in der Sozialen Arbeit mit Überlegungen für das professionelle Handeln in der Praxis

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wohnen nach Wunsch ? Ambulante Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Thema Selbstbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prinzipien und Perspektiven der Schulsozialarbeit im Fall einer erneuten Schulschliessung aufgrund der SARS-CoV-2 Pandemie

Empfehlungen auf dem Hintergrund der Theorie zur Sozialen Arbeit an Schulen sowie dem Konzept der Lebensweltorientierung, ergänzt durch Erfahrungsberichte von Expertinnen und Experten.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Arm sein in der reichen Schweiz

Eine Auseinandersetzung mit den sozialpolitischen Massnahmen für Alleinerziehende und Personen ohne nachobligatorische Bildung in der Schweiz

07.2014
Edition Soziothek

Mädchenbeschneidung

Herausforderung in der Sozialen Arbeit

24.02.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erfolgreiche Gespräche mit Jugendlichen gestalten

Jugendberatung in den verschiedenen Gesprächskontexten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufsentwicklung der Soziokulturellen Animation – Strang I

Ein empirischer Beitrag zur fortlaufenden Berufsentwicklung in zwei Diplom-/Bachelorarbeiten – Strang I und II

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn ich auf einmal alleine in der Partnerschaft bin...

Beratung von Partnerinnen und Partner depressiver Menschen in der Sozialen Arbeit

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinderpartizipation in der experimentellen alternativen Wohnsiedlung Zaffaraya

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete Frauen in der Schweiz

Eine intersektionale Forschungsarbeit über Zugänge zu soziokulturellen Angeboten im Asylbereich

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herkunftssuche bei Adoptionen

Beratung und Begleitung von Adoptivkindern bei der Herkunftssuche durch Fachpersonen der Sozialen Arbeit im Licht des neuen Adoptionsrechts

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wenn sich der Vater suizidiert

Bewältigungsstrategien von Jungen

07.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gymnasium - ein mögliches Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?

Argumente für die Einführung von Sozialer Arbeit an Deutschschweizer Gymnasien.

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen im Alter bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung

Der Umgang von Wohnangebot mit den verändernden Bedürfnissen bei alternden Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Vergleich mit den theoretischen Grundlagen

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geflüchtete in den Printmedien

Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung unter dem Einfluss der Kriege in Afghanistan (2021) und der Ukraine (2022)

28.07.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der rechte Weg führt in eine Sackgasse!

Gewaltprävention von Rechtsextremismus bei Jugendlichen

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung von Kindern und Jugendlichen unter dem neuen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Kanton Bern

Ein Vergleich der alten und neuen Gesetzesgrundlagen und deren Auswirkungen auf die Praxis der mandatsführenden Personen im Bereich der Fremdplatzierung

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eignung privater Beistandspersonen im Erwachsenenschutz aus Sicht der Sozialen Arbeit

Erarbeitung eines Kompetenzprofils auf der Basis von lebensweltorientierter und sozialraumorientierter Sozialer Arbeit

13.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wer bin ich? Identitätsbildung bei Jugendlichen mit kognitiver Beeinträchtigung

Eine qualitative Forschungsarbeit zur Unterstützung der Identitätsbildung im stationären sozialpädagogischen Setting

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Spielend animieren

Ludifikation als Methode der Soziokulturellen Animation

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Qualität – Brückenpfeiler von Sport – The Bridge

Eine angewandte Forschungsarbeit zur Weiterentwicklung der Qualität von der Organisation Sport – The Bridge in Addis Abeba aus Sicht der Soziokulturellen Animation

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

...ankommen

Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beim sozialen Integrationsprozess im Schweizer Migrationskontext

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wiederspiegelung der strukturell verankerten Herrschaftsverhältnisse im Phänomen der häuslichen Gewalt

Eine soziologische Perspektive auf gewaltförmige Konflikte in Paarbeziehungen

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Handlungsbedarf Endometriose

Unterstützungsmöglichkeiten der klinischen Sozialarbeit

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Supported Employment als Ansatz für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Inwiefern kann das Konzept Supported Employment zu einer nachhaltigen beruflichen Integration von anerkannten Flüchtlingen sowie vorläufig aufgenommenen Personen und Flüchtlingen im Kanton Bern beitragen?

28.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Freiwilligenarbeit in Non-Profit-Organisationen

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Evaluation der «Sunestube»

eine qualitative Untersuchung über den Nutzen eines Gassencafés in Zürich

30.05.2023
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Kein Erhoffen Sondern Bedenken

Widerstand gegen Abklärungen im Auftrag der KESB

06.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Pensionierte Männer im 3. Lebensalter in der informellen Nachbarschaftshilfe - im Kontext von Vicino Luzern

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kulturelle Teilhabe stärken Eine empirische Studie zur Rolle soziokultureller Ansätze in Kulturbetrieben

Eine empirische Studie zur Rolle soziokultureller Ansätze in Kulturbetrieben

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Über den Nutzen von Spitalsozialarbeit bei Epilepsie

Ein Panorama aus der Sicht Betroffener

01.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Altern und Sterben im Straf- und Massnahmenvollzug

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ausgestaltung der Sozialhilfe

Entwicklung, Wahrnehmung, Missbrauchsbekämpfung und Wege in die Zukunft

01.2011
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schutz für Opfer häuslicher Gewalt

Kantonale Anwendung der gesetzlichen Grundlagen in den Kantonen Freiburg, Bern und Zürich

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einmal neues Verhalten, bitte!

Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten in der Schulsozialarbeit

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Erziehungsbeistandschaft (Art. 308 ZGB) für Jugendliche mit Autonomiekonflikt

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Eine qualitative Untersuchung in einem Freiburger Friedensgericht

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinder in zwei Welten

Grundlagen für die Beurteilung von Besuchskontakten zwischen Pflegekindern und ihren Herkunftseltern

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stationäre Krisenintervention bei Jugendlichen

Konzeptanalyse von Institutionen der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vermittlung digitaler Kompetenzen im Motivationssemester

Handlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Arbeitsmarktfähigkeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychisch erkrankte Mitarbeiter*innen und der Beitrag der Betrieblichen Sozialen Arbeit an Früherkennung und Frühintervention

12.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resozialisierung nach dem Strafvollzug

Eine Untersuchung der Herausforderungen im Resozialisierungsprozess

11.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Inhalte von Beratungen für volljährige Betroffene häuslicher Gewalt

Eine Analyse des Umfangs und der Unterschiede zwischen den Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

09.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intergeschlechtlichkeit im Feld der Sozialen Arbeit

Eine qualitative Forschung zum Wissensstand von Fachpersonen

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder aus Verstrickungen ihrer hochstrittigen Eltern befreien; zugunsten eines angemessenen Kontaktes zu Mama und Papa

Systemische Handlungsanregungen für Berufseinsteiger*innen für die Arbeit mit hochstrittigen Eltern

21.06.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

"Von jungen Frauen und häuslicher Gewalt..."

Die Lebenslage der heutigen Generation junger Frauen und deren Auswirkungen auf die Dynamik von häuslicher Gewalt

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder spielend partizipieren lassen

Eine Methodensammlung für die Partizipation mit Kindern in der Sozialen Arbeit

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Trauma als Folge häuslicher Gewalt

Sozialarbeiterische Beratung und Interventionen mit betroffenen Frauen in fünf Lebensbereichen

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Stiefkindadoption aus Sicht von Regenbogenfamilien und Fachpersonen

Das Rechtliche Gleichheitsgebot auf dem Prüfstand

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Postpartale Depression – eine Krankheit, von der Väter betroffen sind

Mögliche Handlungsansätze für die Sozialpädagogik unter Berücksichtigung des männlichen Habitus

08.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gesund pflegen !

Wie die Soziale Arbeit die Arbeits- und Leistungsfähigkeit stärken kann

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Corporate Citizenship in der Quartierentwicklung Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

Möglichkeiten zur Nutzung bürgerschaftlichen Engagements von Unternehmen für lokale Entwicklungsprozesse

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusionschancen von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt vor dem Hintergrund herrschaftskritischer Überlegungen

Eine explorative Studie

03.07.2019
ZHAW - Soziale Arbeit

Sozialplanung aus Sicht von Planungsträgern

Eine Standortbestimmung der Schweiz am Beispiel der Region Basel

2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Recht der Kinder auf Beziehung zum inhaftierten Vater

Eine Forschungsarbeit zum Stand der Sensibilisierung in der Sozialen Arbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Safer Spaces für Schwarze Frauen*

Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann

06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit und sexuelle Gewalt.

Anforderungen und Herausforderungen für die Schulsozialarbeit im Bereich der Kindeswohlgefährdung

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Beitrag der Sozialpädagogik im Feld der Frühen Förderung am Beispiel der Mütter- und Väterberatung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule kann noch mehr!

Umgang der Sozialen Arbeit in der Schule mit psychischen Störungen bei Schülerinnen und Schülern

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Paternalistische Manipulation im Spannungsfeld von Selbstbestimmung und Fürsorge

Eine Annäherung aus der Sicht von stationärer Behindertenhilfe

12.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Sozialpädagogik in der Krisenintervention

Von den Paradoxien in den Handlungsanforderungen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Interpersonale Dynamik in Arbeitsbeziehungen bei Menschen mit psychischen Auffälligkeiten

Eine explorative Untersuchung der beruflichen Exklusion aus Sicht der Betroffenen

09.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Politisches Handeln von Sozialarbeitenden

Eine empirisch-qualitative Untersuchung

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Begleitung, Stärkung und Weitervermittlung von Mädchen mit sozialen Problemen durch die offene Jugendarbeit

Eine Facette im Berufsfeld von Professionellen der Offenen Jugendarbeit

07.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Biographie in der Sackgasse

Stagnierende Lebensläufe Junger Erwachsener

18.01.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Dequalifiziert und verkannt

Ein Argumentarium mit Empfehlungen für die Soziale Arbeit gegen die Diskriminierung, Entwertung und Exklusion von qualifizierten Flüchtlingen im Familiennachzug

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vergewaltigung in der Ehe

Der gesellschaftliche Diskurs als geschlechterpolitische Handlungsarena am Länderbeispiel Indien

08.2014
ZHAW - Soziale Arbeit

Kindgerechte Beratung in der Schulsozialarbeit

Gestaltungsansätze zur Kommunikation in der systemisch-lösungsorientierten Arbeit mit jüngeren Kindern

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kindesschutzverfahren in den USA und in der Schweiz

Ein Ländervergleich zur Untersuchung der Effekte von Kindesschutzverfahren auf resiliente Bewältigungsmuster von Kindern und Familien

01.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Gewalt in Paarbeziehungen – Frauen als Täterinnen

Handlungsanleitungen für die Sozialarbeit in der Beratung von Täterinnen

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Partydrogen

Motive – Risiken – Hilfsangebote

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstwerteinschätzungen von Sozialhilfebeziehenden in Arbeitsintegrationsprogrammen

02.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stalking

Unterstützungsmöglichkeiten der Opferhilfe

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kinderrechte in Kindeswohlabklärungen

Analyse von zwei Abklärungsmodellen im Kindesschutz in der Schweiz mit Fokus auf die allgemeinen Prinzipien der Kinderrechte

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Unterschiede bei häuslicher Gewalt an Frauen

Der Unterstützungsbedarf von weiblichen Opfern häuslicher Gewalt – ein Einblick aus Sicht von Betroffenen in der Schweiz

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kontaktverweigerung des Kindes

Sozialarbeitende im Gespräch mit dem 4- bis 12-jährigen Kind im Rahmen einer Beistandschaft nach Art. 308 Abs. 2 ZGB

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschenwürde

Was bedeutet sie? Wie relevant ist sie wirklich?

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Arbeitsintegration von Erwachsenen mit Schizophrenie

Barrieren und Förderfaktoren für eine erfolgreiche (Wieder-)Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt von Erwachsenen mit Schizophrenie aus Sicht der Betroffenen und Arbeitgebenden

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung von Macht in der Beratung

Wie kann in der professionellen Beratung der Sozialen Arbeit ein sensibler Umgang mit Macht in der Zusammenarbeit mit Klient*innen gefunden werden?

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einkommens- und Vermögensungleichheit in der Schweiz

Erklärungs- und Rechtfertigungsmuster

06.10.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Verwaltungsrechtliche Ermessensspielräume in der Sozialhilfe

Wenn Gesetze keine Antworten geben und Sozialarbeitende professionell handeln müssen

2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Young Carer

Wenn Kinder und Jugendliche Aussergewöhnliches leisten und eine Lücke im Helfersystem schliessen

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Alkoholisierung am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Umgang mit alkoholisierten Mitarbeitenden und an der Schnittstelle zu den Sozialversicherungen

2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Psychische Gesundheit und Resilienzförderung in der Sozialen Arbeit

Das Fire-Modell als Instrument zur Resilienzförderung bei Professionellen der Sozialen Arbeit

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Stigmatisierende Soziale Arbeit?

Stigmatisierung von Menschen mit substanzgebundener Abhängigkeit durch die Soziale Arbeit und Möglichkeiten für eine nicht-stigmatisierende Praxis

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alleinerziehende im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienarbeit

Unterstützungsmöglichkeiten aus sozialarbeiterischer Perspektive

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialkapital von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Ein Blick auf ihre sozialen Beziehungsnetze

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchtarbeit und Bedürfnisse von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung in Luzern

Eine qualitative Forschungsarbeit zu den bestehenden Angeboten der Schadensminderung aus Sicht von Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung im aktuellen politischen und medialen Diskurs

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Begleitung von Eltern bei einem Kindsverlust

Zuständigkeitsbereiche und Handlungspotenziale der Sozialen Arbeit

07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Röstigraben in der Quartierarbeit?

Eine qualitative Untersuchung zum politischen Handeln in der Soziokulturellen Animation von Quartierarbeitszentren in Genf und Zürich

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vom Vormundschaftsrecht zum Erwachsenenschutzrecht

Ein Vergleich von Grundgedanken, Organisationen und Massnahmen

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Systemische Elterngespräche in der Schule

Ein Leitfaden für die Gesprächsführung

03.05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Care Leaver kommen zu Wort

Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialpädagogischen Begleitung von Jugendlichen im Übergang in die Selbstständigkeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lösungsorientierte Beratung in der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Traumaerfahrung

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Optimierung Arbeitsintegration im Kanton Bern

Ein Beitrag aus Sicht der Sozialen Arbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Demenz und Aktivierung?

Zukunftsperspektive der Soziokulturellen Animation und der Sozialarbeit

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mitbestimmung statt Ausschluss

Demokratietheoretische Begründung zur Ausweitung der politischen Partizipationsrechte für Ausländerinnen und Ausländer

04.05.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zwischennutzung – Mehrfachnutzung

Zwei temporäre Raumnutzungsformen aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung und Teilhabe mit dem Assistenzbeitrag?

Was können Sozialarbeitende für assistenznehmende Personen leisten? Eine qualitative Forschungsarbeit

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Dimensionen in Projekten zur Ressourceneffizienz und erneuerbaren Energien in Entwicklungs- und Transitionsländern

Welchen Beitrag kann die Soziale Arbeit leisten?

01.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Berufsethische Standortbestimmung zur Situation von Mineurs non accompagnés (MNA) in der Schweiz

Eine Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen und theoretischen Bezügen der Unterstützung und Unterbringung von Mineurs non accompagnés aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Fehlen der Frauen

Eine geschlechterreflektierte, qualitative Untersuchung zu (berufs-)biografischen Erzählungen von Sozialdienst-Leitenden im Kanton Bern

07.08.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Demokratie, Soziale Arbeit und Menschenrechte

Ein theoretischer Diskussionsbeitrag eines Dreieckverhältnisses zur Unterstützung demokratischer Professionalität in der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Empowerment von Frauen nach Diskriminierungserfahrungen

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Geschwister eines ausserfamilär platzierten Kindes

Handlungsempfehlungen für Beistandspersonen mit Fokus auf die systemische Familienarbeit unter Berücksichtigung der Besonderheit der Geschwisterbeziehung

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Sozialen Bewegungen von Sans-Papiers in der Schweiz

Wie sehen die Sozialen Bewegungen der Sans-Papiers mit Fokus auf die Sans-Papiers- Kollektive in der Schweiz aus?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in der Natur

Erschliessung eines neuen Arbeitsfeldes

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Benachteiligungen im System der Sozialhilfe

Wie sich Sozialhilfebeziehende im System der Sozialhilfe zur Wehr setzen können

17.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wie eine ganz normale Familie

Einfluss von Familienbildern auf die Praxistätigkeit von Professionellen der Sozialen Arbeit – Eine empirische Analyse

05.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Hausarztpraxis

Beitrag und Potenzial für den Erwachsenenschutz: Theoretische Begründung und Entwicklung eines Leistungskatalogs

15.10.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Systemische Fallführung in der öffentlichen Sozialhilfe?!

Die Übersetzung eines Beratungsmodells von der Theorie in die Praxis

10.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Verschwörungstheorien im Schulkontext

Ein Aufgabenfeld für die Schulsozialarbeit in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen der Sekundarstufe I?

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Umgang mit Kindern von Eltern mit substanzgebundenen Abhängigkeitserkrankungen aus der Sicht der Sozialen Arbeit

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das Potential von Restorative Justice bei sexualisierter Gewalt im Erwachsenenbereich

Eine empirische Untersuchung bei Opferberatungsstellen in der Deutschschweiz

04.07.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Legitimation der Zwangsbehandlung aus professionsethischer Sicht der Klinischen Sozialen Arbeit

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zusammenarbeit zwischen Vormundschaftsbehörde und Jugendanwaltschaft im Kanton Bern

06.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kindheit mit von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen direktbetroffenen Eltern

Eine rekonstruktive Analyse mittels Grounded Theory bezüglich des Phänomens der Rollenumkehr

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation in der Schule

Eine Aufgabe der Schulsozialarbeit?!

04.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stärkung der Resilienz

Lehrpersonen mit einer depressiven Episode auf dem Weg zurück in die Arbeitsfähigkeit

27.09.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Aufwachsen als muslimisches Mädchen in der Schweiz

Spannungsfelder der Lebenswelt mit ihren Chancen und Herausforderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mädchenbilder von Sozialarbeitenden

eine qualitative Untersuchung zu Geschlechterrollenbilder von Mädchen in stationären Einrichtungen

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Der Mehrwert der adaptiven Erlebnispädagogik für erwachsene Menschen im Autismus-Spektrum

Eine inklusive Erlebnispädagogik als Methode des stationären Settings zur Förderung von Fähigkeiten und Begleitung von herausforderndem Verhalten

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Mutterschaft und Erwerbsarbeit

Eine empirisch-qualitative Untersuchung von Herausforderungen für Mütter hinsichtlich Mutterschaft und Erwerbsarbeit sowie beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach dem Mutterschaftsurlaub.

14.07.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung trotz demenzieller Erkrankung?

Das Selbstbestimmungsrecht von Menschen mit einer Demenzerkrankung in der Praxis der Klinischen Sozialarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdplatzierung in Pflegefamilien

Herausforderung Indikation

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der transkulturellen Psychiatrie

Die Entwicklung eines theoretischen Verständnisses zur professionellen Unterstützung von Klient_innen mit migrationsspezifischen Herausforderungen in der Erwachsenenpsychiatrie

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Theaterarbeit im geschlossenen Strafvollzug

Eine Untersuchung im Haft- und Untersuchungsgefängnis Grosshof und der Justizvollzugsanstalt Lenzburg

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Individuelles Begleiten, Unterstützen und Coachen im Case Management Berufsbildung

Eine explorative Untersuchung hinsichtlich der wesentlichen Wirkfaktoren aus der Sicht ehemaliger Klientinnen und Klienten

06.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Strategien im Umgang mit Lücken im Lebenslauf

Eine Analyse über den gewünschten Umgang mit Lücken aus Sicht von Arbeitgebenden unter Berücksichtigung der Erfahrungen von Arbeitsintegrationsstellen

06.07.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Das dreifache Mandat der Soziokulturellen Animation

Alter : Armut : Wohnen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokultur in der Nachbarschaft

Nachbarschaftsnetzwerke in benachteiligten Quartieren der Agglomeration aus Sicht der Soziokulturellen Animation am Beispiel des Riethofquartiers in Opfikon

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt

Blickwinkel auf das Spannungsfeld parteilicher Arbeit in der Opferhilfe versus neutraler Haltung in der Systemischen Beratung

08.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Beteiligung von Kindern im Kinderschutz

Eine Untersuchung der evidenzbasierten Sozialforschung und der Praxis in Vorarlberg über die Beteiligung von Kindern in Abklärungsprozessen des Kinderschutzes

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Kooperation als Handlungsmaxime Sozialer Arbeit im Bereich der Schule

Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitenden und Lehrpersonen

17.04.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) und der Staatsanwaltschaft innerhalb des Kantons Bern im Rahmen eines Kindesschutzverfahrens respektive eines Strafverfahrens mit minderjährigen Opfern von sexueller oder körperlicher Gewalt

Eine Ist-Analyse mit Blick auf ein mögliches Verbesserungspotential

08.04.2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ausgebildet, ausgereist und ausgebremst!

Hochqualifizierte Frauen aus Drittstaaten integrieren sich in den Schweizer Arbeitsmarkt

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sexualität und Sexualbegleitung aus Sicht von Fachpersonen der Sozialen Arbeit

Forschungsarbeit über die Sichtweisen der Fachpersonen im Hinblick auf Sexualität und Sexualbegleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Motiviert – toleriert – integriert

Eine qualitative Untersuchung von förderlichen Faktoren für die Integration von Menschen mit einer geistigen Behinderung in den primären Arbeitsmarkt der Schweiz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Armut und Obdachlosigkeit

Eine Analyse aus Sicht der sozialen Arbeit, unter besonderer Berücksichtigung der politischen Einflussnahme im Kanton Basel-Stadt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soziale Arbeit als ernstzunehmende Wissenschaft?!

Die Wahrnehmung der Sozialen Arbeit als Wissenschaft aus der Sicht ihrer Bezugswissenschaften

2024
Ostschweizer Fachhochschule

Das gute Leben hinter Gittern

Welchen Beitrag kann die Resonanztheorie für die Soziale Arbeit im Strafvollzug leisten?

04.08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation von Kindern im zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wohnkompetenz: Negativ

Die negative Einschätzung der Wohnkompetenz als Bedrohung des Selbstkonzepts und als kritisches Lebensereignis

05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Invaliditätsbemessung von teilzeit- und nichterwerbstätigen Frauen

Grundlagen & Herausforderungen aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

«Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen» (Friedrich Nietzsche) - Schulsozialarbeit neu gedacht!

Eine methodische Auseinandersetzung aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"... de Rest lönds mi i Ruhe, und ich la sie i Ruhe"

Der Sozialdienst aus Sicht von heroinabhängiger Klientel in Substitutionsbehandlung

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation im Erwachsenenschutzrechtsverfahren

Forschungsarbeit zu den Partizipationsmöglichkeiten im Erwachsenenschutzrechtsverfahren aus der Sicht der Betroffenen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Hochgewicht als Differenz

Implikationen einer neuen Perspektive für die Soziale Arbeit

04.04.2023
ZHAW Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Umgang mit Scheitern und Motivationsförderung von Jugendlichen im Übergang 1 Schule – Beruf

Ein Methodenvergleich zwischen der motivierenden Gesprächsführung und dem lösungsorientierten Ansatz

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Qualitätsdebatte der Offenen Jugendarbeit

Ein empirischer Beitrag aus Sicht der Soziokulturellen Animation und der ländlichen Gemeinden des Kantons Luzern

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intersexualität im Denkmodell der Zweigeschlechtlichkeit

29.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Coaching Programme in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit – eine Exploration

Schlussbericht

12.2014
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sans-Papiers-Kinder im Spannungsfeld von Recht auf Bildung und illegalem Aufenthalt

Problemfelder und Handlungsstrategien aus der Perspektive von Professionellen der Volksschule

06.2011
ZHAW - Soziale Arbeit

Kinder haben eine Stimme

Die Gestaltung des methodischen Einbezugs von und der Gesprächsführung mit Grundschulkindern bei der Regelung des persönlichen Verkehrs im Rahmen von Besuchsrechtsbeistandschaften

07.09.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Resilienz in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Eine empirische Studie über Bewältigungsstrategien von Fachpersonen

06.02.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Wundermittel Resilienz?

Resilienzförderung im Arbeitsumfeld

08.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendalkoholismus

Der Alkoholkonsum aus Sicht minderjähriger Jugendlicher und die Einflüsse aus ausgewählten Lebensbereichen. Eine quantitative Befragung in der Stadt Luzern

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Resozialisierung von Straffälligen im Kanton Zürich: Eine Analyse mit Fokus auf Vermögensdelinquente

Inwieweit das Versorgungssystem im Lichte relevanter Theorie und Empirie den Anforderungen zu entsprechen vermag und welche Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung bestehen

17.06.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung der psychischen Gesundheit von älteren Menschen in der interdisziplinären Gemeinschaftspraxis durch die Soziale Arbeit

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Arbeitsbedingte Soziale Probleme von Frauen, die sexuelle Dienstleistungen anbieten

Ansatzpunkte für die Sozialarbeit anhand einer Problemanalyse

01.01.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Aufwachsen in alkoholsuchtbelasteter Familie

Unterstützungsmöglichkeiten aus fachlicher Sicht zur gesunden Entwicklung vorschulpflichtiger Kinder

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ausstieg aus der Kriminalität

Förderung von persistent kriminellen Jugendlichen aus der Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Warteraum Asyl – Leben in einem Vakuum

Die prekäre Lebenssituation von Asylsuchenden in der Schweiz

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Problemverhalten Delinquenz und Mobbing in der Adoleszenz

Eine Auseinandersetzung mit Erklärungsansätzen und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation und Empowerment zur Förderung der nachhaltigen Weiterentwicklung

Eine ethnografische Forschung zeigt relevante Bedingungen zur Beteiligung der Anspruchsgruppen einer peruanischen Organisation

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychisch erkrankte Eltern und ihre Kinder

Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung innerhalb einer Mutter-Kind-Institution.

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Klientel mit einer Opioidabhängigkeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine kritische Auseinandersetzung mit Auflagen und Sanktionen für Klientel mit einer Opioidabhängigkeit in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Anti-Aggressivitäts-Training

Eine berufsethische Perspektive

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule

Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und dann?! Möglichkeiten der Sozialpädagogik bei der Begleitung von Übergängen im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendpsychiatrie

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männliche Sexarbeit und Soziale Arbeit

23.09.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ghetto-Narrative in deutschsprachigen Rap-Texten und Lebenswelten jugendlicher Hörer*innen

Handlungsmöglichkeiten für die Offene Jugendarbeit

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie Kinder trauern

Beiträge der Sozialpädagogik in der Begleitung von trauernden Kindern bei einem Verlust einer nahestehender Person

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Schweiz

Eine Analyse menschenfeindlicher Einstellungen gegenüber Minderheitsgruppen in der Schweiz

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Anhörung des Kindes

Eine quantitative Studie zur aktuellen Umsetzung des Anhörungsrechtes des Kindes im Kindesschutzverfahren, unter besonderer Berücksichtigung der Sicht der Sozialen Arbeit und des Partizipationsaspektes

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexuelle Bildung 2.0

Ein Beitrag zur Medienkompetenzförderung in der sexuellen Bildung für Soziokulturelle Animator_innen im Bereich der Offenen Jugendarbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Auftrag der Sozialpädagogik bei erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im stationären Wohnbereich des Kantons Luzern

Wie haben sich der Auftrag und die Rahmenbedingungen in den letzten 10 Jahren verändert? Eine qualitative Forschungsarbeit

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit und Menschen mit einer schweren Behinderung

Diskussion des Auftrages und des Handlungswissens der Sozialen Arbeit als wissenschaftliche Profession

02.11.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Maximal gekürzter Grundbedarf in der wirtschaftlichen Sozialhilfe

Eine Auseinandersetzung mit der Definition des Grundbedarfs, die Sicht der Sozialen Arbeit auf maximale Kürzungen und ein Blick zum Sonderfall Luzern

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozio-emotionale Entwicklung im Kindesalter

Theorie, Diagnostik, Intervention

2011
Erziehungsberatung des Kantons Bern

Werte im Wandel

Einfluss des sozialen Wandels auf die elterliche Erziehung und die Bedeutung der Eltern-Kind-Beziehung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Akzeptanzorientierte und niederschwellige Drogenarbeit

Grenzen und Spannungsfelder aus der Sicht von Sozialarbeitenden in Kontakt- und Anlaufstellen der deutschsprachigen Schweiz

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Knabenwohlbeschneidung?

Eine explorative Forschung über mögliche Auswirkungen der religiösen Praktik der Beschneidung auf die Betroffenen. Relevanz und Möglichkeit zur Umsetzung der Ergebnisse in der Sozialen Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Bedeutung der Geschwisterbeziehung

Eine Forschung über die Unterstützung in Kinder- und Jugendheimen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienzförderung von Kindern mit einem Fluchthintergrund

Welchen Beitrag kann die Schulsozialarbeit zur Förderung der Resilienz von Kindern mit einem Fluchthintergrund leisten?

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Präventive Massnahmen für die Gesundheit am Arbeitsplatz

Quantitative Untersuchung zu Angebot und Benutzung gesundheitsfördernder Massnahmen aus Sicht der Mitarbeitenden in vier verschiedenen KMU

04.12.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bourdieu für die Soziale Arbeit?

Überlegungen zur Konzeptualisierung des Individuum-Gesellschaft-Zusammenhangs und zu Habitussensibilität als Beitrag zum Professionalisierungsdiskurs

28.10.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Wer sich aus welchen Gründen für ein Bachelor-Studium der Sozialen Arbeit an der Berner Fachhochschule entscheidet

Empirische Untersuchung aktueller Studierender

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Schreib mir, wenn du zu Hause bist

Das Sicherheitsempfinden von marginalisierten Menschengruppen im urbanen Raum und die Rolle der Gemeinwesenarbeit

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vorbezug von Altersleistungen im Kontext der Sozialhilfe

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Alternierende Obhut

Inwiefern entspricht das symmetrische Betreuungsmodell dem Kindeswohl

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinderbeteiligung in der Heimerziehung

Eine Betrachtung von Begründungen, Vorteilen und Voraussetzungen für Partizipation im Heim

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Leben ohne finanziellen Spielraum

Beratung, Begleitung und Stabilisierung beim Leben mit Schulden

06.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Das Verständnis der Menschenwürde in der Sozialen Arbeit

Ein diffuser Begriff und seine Bedeutung für die Behindertenarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen

Mögliche Beiträge zur Unterstützung und Förderung von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Soziale Arbeit im stationären Setting

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Führungspersonen und ihr Beitrag zur Burnout-Prävention in polyvalenten Sozialdiensten

Leitsätze als Hilfsmittel zur Burnout-Prävention

16.05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung

Veränderungen im Zuge der Umstellung von Objekt- auf Subjektfinanzierung im Kanton Bern aus Sicht von Betroffenen

15.02.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Partizipation beim Vereinbaren von Zielen?

Eine explorative Analyse zur Zielvereinbarung aus Sicht von vier langzeiterwerbslosen Sozialhilfebeziehenden im Kanton Bern

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Teilhabe durch Musik

Eine Analyse der Beteiligungschancen im Projekt Female* Music Lab aus der Sicht der Soziokulturellen Animation

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Smartphone in der Jugendphase

Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Einschätzung Kindeswohlgefährdung

Synthese von Theorie und praxisorientierten Dokumenten für meldepflichtige Fachpersonen

16.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Musik als Instrument zur (kulturellen) Teilhabe von Jugendlichen an der Gesellschaft

Eine Analyse der Teilhabe in zwei ausserschulischen musikalischen Praxiskontexten

30.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Brücken schaffen

Integration in den ersten Arbeitsmarkt aus der Sicht der Arbeitgebenden und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit

01.01.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zum professionellen Handeln in der Schulsozialarbeit

Eine qualitative Untersuchung der Gestaltung von Auftragsklärung

08.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Vertrauen als Basis für die Arbeitsbeziehung zwischen Kindern mit einem inhaftierten Elternteil und Professionellen der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Connected to the World?

Zum Integrationspotenzial von Social Media bei jungen Menschen mit Fluchtbiografie

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Nach Hause?

Rückplatzierung in die Herkunftsfamilie

27.08.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fremdbild der Sozialarbeitenden auf öffentlichen Sozialdiensten aus Sicht des Grossen Rates des Kantons Bern

19.09.2014
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Eine empirische Untersuchung über den Nutzen von ambulanter Sozialarbeit bei Brustkrebs aus der Sicht von betroffenen Frauen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cyberbullying auf Augenhöhe begegnen

Ein Begründungsversuch der Förderung von Partizipation in der Schule zur Prävention von Cyberbullying

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Trisomie 21 und Demenz

Agogische Überlegungen und Ansätze zur Begleitung von Menschen mit Trisomie 21 und Demenzerkrankungen in stationären Settings

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Schule als «sicherer Ort» für alle Beteiligten.

Ein traumapädagogischer Blick auf die Dienstleistungen der Schulsozialarbeit im Hinblick auf den «sicheren Ort»

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Herausfordernde Verhaltensweisen

Eine qualitative Forschungsarbeit zum professionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Heimkontext

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Von Tausendfüsslern und Alltagswelten – Lebensweltorientierte Berufsbeistandschaften mit jungen Erwachsenen

Eine Skizze zur Ausgestaltung lebensweltorientierter Beratung mit jungen Erwachsenen im Rahmen von Berufsbeistandschaften

15.12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stopp! Mein Körper gehört mir

Ein Beitrag der Schulsozialarbeit zur Prävention von sexualisierter Gewalt

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Rückplatzierung von fremdplatzierten Kindern

Eine theoretische und empirische Analyse

01.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Entwicklung eines Erhebungsinstruments zur Einschätzung der Zufriedenheit von Menschen mit schwerer Behinderung

In begleiteten Wohn- und Tagesstruktursettings

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Der Einfluss veränderter Eltern-Kind-Beziehungen auf das elterliche Wohlbefinden

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Soll, darf, kann oder muss ich?

Melderechte und Meldepflichten – eine Herausforderung für Berufsbeistände / Berufsbeiständinnen im Erwachsenenschutz

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zwangssterilisationen und die Rolle der Sozialen Arbeit in der Schweiz.

Eine Untersuchung

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Sex, Love 'n' Autonomous Soul

Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integration von geflüchteten ukrainischen Kindern in der Primarschule

Eine qualitative Forschungsarbeit über den Unterstützungsbedarf der Lehrpersonen durch die Soziale Arbeit im Kanton Graubünden

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einbezug des inneren Erlebens in die Fallbearbeitung der hypnosystemischen Gruppen-Fallsupervision

16.09.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Suizidprävention bei älteren Menschen

Mögliche Beiträge der Gemeinwesenarbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wirtschaftliche Unternehmen und soziales Engagement

Eine qualitative Forschungsarbeit zum sozialen Engagement von wirtschaftlichen Unternehmen aus Sicht der Sozialen Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der lange Schatten der Autonomie

Eine poststrukturalistische Betrachtung des Begriffs Autonomie in der Sozialen Arbeit

20.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Auswirkungen von Bindungserfahrungen auf das eigene Erziehungsverhalten als junge Erwachsene und Implikationen für die sozialpädagogische Familienbegleitung

12.2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Pädophilie und Soziale Arbeit, besser nicht?

Eine Forschung über Präventionsangebote für Personen mit sexueller Ansprechbarkeit auf das (vor)pubertäre Körperschema im Zusammenhang mit der Rolle der Sozialen Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Herausfordernde Verhaltensweisen

Eine qualitative Forschungsarbeit zum professionellen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen im Heimkontext

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit

Eine qualitativ-empirische Analyse der Werdegänge von Frauen in Führungspositionen im Feld der Sozialen Arbeit

09.08.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Trotzdem psychisch gesund - dank Salutogenese

Sozialpädagogische Fachkräfte im Umgang mit herausfordernden externalisierenden Verhaltensweisen der Klientel in der intensivbetreuten stationären Heimerziehung

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Massenmediale Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

Eine empirische Untersuchung über die massenmedialen Einflussmöglichkeiten auf das Image von Sozialhilfekontexten

13.12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession

Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Lebensweltorientierte Soziale Arbeit mit Kindern mit ADHS und ihren Familien

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kinder im Schatten gestalkter Mütter

Mitbetroffenheit der Kinder von Ex-Partner-Stalking

05.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Stärkung der elterlichen Präsenz

Elternarbeit im stationären Kontext der Jugendhilfe und am Beispiel der Elterngruppe

2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Als Nachbaren wieder Nachbaren wurden

Grenzziehungs-"Gesichter" in der Interaktion zwischen jungen Migrantinnen und Migranten aus Serbien und dem Kosovo – diskutiert am Beispiel des Quartiers Bern-West

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zur Handlungsfähigkeit von Sexarbeiterinnen in der Schweiz

Eine Analyse aus der Perspektive der Strukturationstheorie nach Giddens und anhand des Rechtmodells der Regulation und der Regulierungen in der Schweiz

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wie viel ist es dir wert?

Eine Analyse der Prinzipien des Neoliberalismus und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Zur Handlungsfähigkeit von Sexarbeiterinnen in der Schweiz

Eine Analyse aus der Perspektive der Strukturationstheorie nach Giddens und anhand des Rechtmodells der Regulation und der Regulierungen in der Schweiz

05.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Digitale Teilhabe durch Stärkung von digitalen Kompetenzen

Ansätze für die Soziokulturelle Animation im Kontext der Quartierarbeit

13.10.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die lebendige Gemeinschaft – sichern, stärken, erweitern

Eine Forschungsarbeit über die Gemeinschaft Hard

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Fremdenfeindlichkeit im ordentlichen Einbürgerungsverfahren der Schweiz

Ein Appell an die Soziale Arbeit

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Männlichkeit und abweichendes Verhalten

Eine qualitative Studie mit süchtigen Männern im Massnahmenvollzug

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Do brucht's e Maa...?!

Die Bedeutung von Männern in der Sozialen Arbeit in der Schule für die Entwicklung der Geschlechtsidentität von Kindern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden

Eine Untersuchung der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden durch Professionelle der Sozialen Arbeit im stationären Setting im Kanton Baselland

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeitende in der Politik

Eine qualitative Untersuchung der Politisierungsprozesse von Sozialarbeitenden, die sich aktiv parteipolitisch engagieren

01.2017
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Fehlende Anerkennung in der Lebenslage Armut

Die Folgen der Logik des aktivierenden Sozialstaates in Armut und der Sozialen Arbeit nach der Anerkennungstheorie von Axel Honneth

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gesundheit und Soziokulturelle Animation

Förderung von Gesundheit als Querschnittsthema der Soziokulturellen Animation

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wer ernten will, muss säen

Landwirtschaft und psychosoziale Entwicklung von Kindern – der Beitrag der Sozialen Arbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Über welche Fachkompetenzen müssen Sozialarbeitende beim Abklärungsprozess einer Kindeswohlgefährdung verfügen und welchen Beitrag können ausgewählte Hilfsmittel hierbei leisten?

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Einsatz von Peers in der Sozialen Arbeit

Chancen und Herausforderungen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestaltung der Kommunikation zwischen Erwachsenen mit Komplexer Behinderung und Betreuungspersonen

Förderliche Faktoren für eine gelingende Kommunikation

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Jugendtreff Fussballstadion

Wie aktives, kreatives Fanverhalten gestärkt werden kann

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Inklusion – ein Auftrag für die Soziale Arbeit?

Auf Spurensuche für die Umsetzung in der Praxis

2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Onlineberatung@jugendliche

Sozialarbeiterische Onlineberatung für Jugendliche – Überlegungen zu Kriterien und geeigneten Beratungskontexten aus lösungsorientierter Sichtweise

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Axiologie der Sozialen Arbeit aus ethisch-konstruktivistischer Perspektive

2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt als Offizialdelikt

30.12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Männlichkeit im Wandel

Zur Rolle der Offenen Jugendarbeit bei der Ausbildung der Geschlechtsidentität

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Behinderte Sexualität?

Das Ausleben von selbstbestimmter Sexualität in Institutionen für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Armut schafft Exklusion: Soziokulturelle Animation fördert Inklusion

Herangehensweisen der Soziokulturellen Animation zur Förderung der Inklusion von Armutsbetroffenen

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Resilienzförderung in der Schulsozialarbeit – Realität oder Utopie?

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Erntefrische Nachbarschaft

Eine qualitative Forschungsarbeit zum Beitrag von Gemeinschaftsgärten zu einer nachhaltigen Stadt- und Quartierentwicklung aus Sicht der Soziokulturellen Animation

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Auswirkungen der elterlichen Trennung und Scheidung während der Scheidungsphase auf die Bindungsorganisation von Kindern im Primarschulalter

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Ein (un-)sicherer Ort in der Fremde.

Traumapädagogische Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in der stationären Kinder- und Jugendhilfe in den Kantonen Basel-Stadt, Baselland und Luzern

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Mitbestimmung ohne Schweizer Pass

Wie soziokulturelle Animator*innen geflüchteten Menschen mit B- und F-Ausweis zu politischer Partizipation verhelfen können.

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Der Transfer gruppentherapeutischen Handlungswissens in die systemische Multifamilientherapie

Wirkfaktoren im Vergleich

07.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Reproduktion von Diskriminierung in der Sozialen Arbeit

Reflexion anhand des Anti-Bias-Ansatzes

02.11.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens und der wirtschaftlichen Sozialhilfe auf die soziale und berufliche Integration

Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit

01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suchthilfe Schweiz im Wandel

Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Tanz in der Jugendarbeit

Ein Konzept zur Selbstwertstärkung

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Begleitung und Befähigung im Case Management Berufsbildung - Erfolgsfaktoren und das Zusammenspiel zwischen Beziehungsarbeit und Motivation

Eine Untersuchung im Praxisfeld Soziale Arbeit in der beruflichen Grundbildung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Blick in den Spiegel

die gegenwärtige Situation der non-formalen Bildung aus der Perspektive der Soziokulturellen Animation

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Finanzielle Abhängigkeit als Hindernis für ein gewaltfreies Leben

Eine Analyse der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei häuslicher Gewalt und finanzieller Abhängigkeit von Müttern

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Prävention von Jugendgewalt

Eine Auseinandersetzung mit der Forderung nach geschlechtsspezifischer Prävention

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wie die Soziale Arbeit – dargestellt am Rubikon-Prozess – Veränderungsprozesse initiieren und begleiten kann

Wie die Soziale Arbeit – dargestellt am Rubikon-Prozess – Veränderungsprozesse initiieren und begleiten kann

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Städtisches Theater als Bildungs- & Freizeitort

Kulturelle Teilhabe als gemeinsames Ziel der Soziokulturellen Animation und der Vermittlung von Kunst und Kultur

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisierte Jugendliche in der stationären Jugendhilfe

Sozialpädagogische Unterstützung in der Traumabearbeitung

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein Blick auf das Kindeswohl von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Asylsystem der Schweiz

Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen in der Sicherstellung des Kindeswohls von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten im Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Integration von armutsbetroffenen Jugendlichen durch Sport im Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Gekommen – Geblieben

Sozialberatung mit älteren Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vertrauenspersonen für Pflegekinder

Rechtliche Grundlagen und deren Umsetzung durch die Soziale Arbeit

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im schweizerischen Schulsystem

Ansätze für die Schulsozialarbeit

01.01.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ankommen

Eine Forschungsarbeit mit Blick auf die Lebenssituationen von jungen Erwachsenen der ersten Fluchtmigrationsgeneration in der Schweiz im Kontext der Integration

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufliche Integration von syrischen Geflüchteten im Kanton Luzern

Chancen und Hürden beim Zugang zur Ausbildung und Einflussfaktoren auf die berufliche Integration junger erwachsener und erwachsener SyrerInnen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Väterliche Beteiligung an der Familienarbeit – Chancen und Hindernisse in der Schweiz

Die Bedeutung der väterlichen Beteiligung innerhalb der Familie und Möglichkeiten ihrer Förderung durch die Soziale Arbeit

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstbestimmtes Wohnen und die UN-Behindertenrechtskonvention

2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Wenn Minderjährige Gewalt gegen ihre Eltern ausüben

Prävention, Früherkennung und Frühinterventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit bei Elternmisshandlung

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziokulturelle Animation in partizipativer Stadtentwicklung: Chancen und Risiken

Eine Zeitdiagnose

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vertrauensbildung im Kontext des Anreizsystems der Sozialhilfe – ein Widerspruch?

Wie sich der motivationale und disziplinierende Charakter des Anreizsystems auf die Vertrauensbeziehung auswirkt

12.2011
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Teilhabe von Menschen im Autismus-Spektrum am allgemeinen Arbeitsmarkt

Über die Chancen und Herausforderungen von Supported Employment im Kontext von Autismus

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Theoretische Grundlagen zur Beratung von Familien mit Migrationshintergrund

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Scheiden tut weh... ...und s´Läbe fägt doch!

Eine qualitative Untersuchung wie Jugendliche die Scheidung der Eltern verarbeiten

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Option Rückplatzierung aus dem stationären Setting – Vorgehensweise und Handlungsbedarf für die Soziale Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Traumatisierte asylsuchende Frauen in Schweizer Kollektivunterkünften

Hintergrundwissen für und spezifische beraterische Anforderungen an Professionelle der Sozialen Arbeit

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Anstrengungsverweigerung bei Pflegekindern

Aufgaben der Sozialen Arbeit in der Beratung erwachsener Bezugspersonen

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Selbstbestimmung durch Bildung im Kontext der stationären Jugendhilfe

Welchen bildungsrelevanten Beitrag kann die stationäre Jugendhilfe unter dem Blickwinkel des erweiterten Bildungsverständnisses leisten und inwiefern kann dadurch die Selbstbestimmung der Klientel gefördert werden?

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Auf dem Weg zum Konzept - forschungsbasiertes Wissen für den Aufbau der Jugendarbeit in Erlinsbach

01.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Doppeldiagnose – eine Herausforderung auch für die Soziale Arbeit?

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Klassismus und Teilhabe

Eine Reflexion zur Reproduktion klassistischer Strukturen in nahräumlichen Entwicklungsprozessen

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext der Sozialhilfe – Ungleichgewicht zwischen sozialhilferechlichen Rahmenbedingungen und berufsethischen Prinzipien

Eine qualitative Forschung über die Ausgestaltung der Unterstützungsleistungen bei Langzeitsozialhilfebeziehenden im Kanton Luzern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Professionelles sozialarbeiterisches Handeln im HousingFirst-Ansatz

Eine qualitative Forschung zur Gestaltung der Profession und professionellen Handelns im Housing-First-Ansatz

04.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Menschen mit Lernschwierigkeiten – (k)ein Thema für die Erwachsenenbildung?

Eine qualitative Untersuchung zu den Realisierungsbedingungen von inklusiven Erwachsenenbildungskursen

08.2021
Ostschweizer Fachhochschule

Konstruktiver Umgang mit Scham in Kindesschutzabklärungen

Einfluss einer systemischen Haltung auf aufkommende Scham in Abklärungsgesprächen mit Eltern im Bereich Kindesschutz

03.05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Unternehmen

Eine Analyse aus einer soziokulturell-animatorischen Perspektive

15.01.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Vorläufige Aufnahme und Härtefallregelung

Handlungsempfehlungen für Sozialarbeitende bezogen auf die Lebenssituation von Langzeit vorläufig aufgenommenen Personen und von Personen mit Aufenthaltsbewilligung nach Härtefallregelung des Kantons Bern

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Formelle Politische Partizipation - Verantwortung, Förderung, Forderung

Vom Stimmrecht in der Schweiz und der Tätigkeit der Soziokulturellen Animation

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Nächster Halt" - Uitikon!

Eine Übersicht über das Phänomen Gewaltstraftaten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 16 und 25 Jahren auf dem Weg vom Massnahmezentrum zurück in die Gesellschaft

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kantonale Angebotsgestaltung für "Systemsprenger*innen"

Bedarf und Bedürfnisse von Betroffenen und Planungsverantwortlichen in Basel-Stadt, Bern und Solt

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Lehrvertragsauflösung und Lehrabbrüche vermindern

Das Potenzial der Sozialen arbeit an Berufsfachschulen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Junge Frauen im Berufswahlprozess

Ansätze der Soziokulturellen Animation als gendersensible Unterstützung im Übergang von der Schule in den Beruf

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prävention von Arbeitsausbeutung bei Care-Migrantinnen im Privathaushalt

Ein Thema für die Sozialarbeit?

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

„Alleine würden wir das nie machen“

Das Gastfamiliencoaching der Psychiatrischen Familienpflege

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der User Involvement Ansatz – ein komplexes Theoriekonstrukt

Ein Beitrag zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen für die Soziale Arbeit

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Weiblichkeit!? und Soziale Arbeit

Eine theoretische Betrachtung des Professionalisierungsdiskurses der Sozialen Arbeit aus der Geschlechterperspektive

08.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Kann Recovery die Lebensweltorientierte Soziale Arbeit erweitern?

Zur Integration eines disziplinfremden Handlungskonzepts in die Soziale Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Prestigeskala der Freiwilligenarbeit

Eine Forschung zum Zusammenhang symbolischen Kapitals und freiwilliger Tätigkeit

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beeinträchtigung und Sexualität

Institutionelle Sexualkonzepte und ihre praktische Umsetzung

30.06.2022
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Die Förderung der beruflichen Integration von Sozialhilfebeziehenden nach der Revision der Arbeitslosenversicherung

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geschlechtersensible Soziale Arbeit im Kindesschutz

Die Bedeutung des sozialen Geschlechts von Kindern bei Kindeswohlabklärungen

12.01.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Vertragsverhandlung zwischen der öffentlichen Verwaltung und sozialen nicht profit-orientierten Organisationen

Einfluss der Professionsethik von Professionellen der Sozialen Arbeit

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was brauchen Kinder? Was ihre Eltern?

Frühe Bildung, Betreuung und Erziehung in der Schweiz. Fokus Familie und Elternschaft

2020
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Partizipation im Erwachsenenschutzverfahren

Analyse der Verfahrensbeistandschaft nach Art. 449a ZGB als gesetzliches Instrument zur Förderung der Partizipation Betroffener

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Einzelfallarbeit mit Kindern in der Sozialen Arbeit in der Schule

Ein kreativer Werkzeugkoffer

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Berufseinstieg mit Bachelor-Studium Soziale Arbeit 50plus

Welche förderlichen und hinderlichen Faktoren begleiten den Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen 50plus des Bachelor-Studiums Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern?

15.01.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die soziale Integration von Migrantinnen und Migranten in der Schweiz

Bestandesaufnahme der aktuellen förderlichen und hinderlichen Faktoren

15.08.2008
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sozialarbeitspolitik

Eine empirische Untersuchung der politischen Aktivität von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz

01.2019
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Zivilrechtlicher Kindes- und Erwachsenenschutz in der Tageszeitung

Empirische Untersuchung der Berichterstattung zu Vormundschaftsbehörden und KESB über einen Zeitraum von 10 Jahren (2008-2017)

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Bildungskontext

Begleitung individueller Lernprozesse durch die Soziale Arbeit

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Netzwerke und Aufenthaltsorte von Familien mit Kindern im Vorschulalter

Eine qualitative Forschungsarbeit in der S5-Stadt

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Rolle der Sozialpädagogik im Arbeitsfeld der Tagesstrukturen

Diskussion der sozialpädagogischen Aspekte anhand eines beispielhaften Alltags in einer Tagesstruktur

15.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Geflüchtete Eritreer und Eritreerinnen in der Schweiz - Hintergrundwissen für Sozialarbeitende im Kontext Migration

eine Annäherung

10.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wege aus der Einsamkeit

Wie Soziokulturelle Animator*innen einsamkeitsbetroffene Menschen unterstützen können

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Haltung und Dialog in der Sozialen Arbeit

Entwicklung und Verständnis einer ,,Haltung nach dialogischen Prinzipien’’

12.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Musik und Soziale Arbeit

Individuelle und gesellschaftliche Funktionen von Musik und ihre Bedeutung für die Soziale Arbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gestresste KindesschützerInnen

Stress und Bewältigung im Arbeitsalltag des abklärenden Kindesschutzes

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Konfrontation in der psychosozialen Beratung

Eine Analyse in vie Beratungsansätzen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Wohnen mit wenig Geld

Working Poor-Familien in der Stadt Zürich, ihre Wohnbiographien und das Feld der Professionellen Sozialen Arbeit

08.2016
ZHAW - Soziale Arbeit

Wunderbarer Stolperstein oder effektives Sprungbrett?

Der lösungsorientierte Ansatz in der stationären Sozialpädagogik mit sozial auffälligen Kindern und Jugendlichen

07.2010
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Eini wen iig schafft(s) ou

Eine qualitative Forschungsarbeit zur sozialen und ökonomischen Rentabilität eines Unterstützungsprojektes für junge Mütter

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nachbarschaft und deren Funktion in einem benachteiligten Quartier

Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Steigerung der Resilienz Kompetenz bei Führungskräften durch Einzelcoaching

Ein Fallstudienvergleich

2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Abweichendes Verhalten und moralische Entwicklung – von den Potenzialen des Gemeinschaftsgedankens und der Gefühlserziehung

Handlungsansätze für die Sozialpädagogik im Jugendalter

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Cannabislegalisierung in der Schweiz

Auswirkungen auf minderjährige konsumierende Jugendliche, Handlungsbedarf und Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Kraft des künstlerischen Ausdrucks

Eine Untersuchung von Wirkungspotenzialen der Kunst im Kontext Soziokultureller Animation

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Teilhabe von Expatriates in der Stadt Luzern

Eine qualitative Forschungsarbeit mit Blick auf die Rolle der Soziokulturellen Animation

08.01.2024
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Misshandelt und verwahrlost

Wenn die Eltern das Wohl ihres Kindes gefährden – die Rolle der Sozialen Arbeit in der Prävention von innerfamiliärer Kindeswohlgefährdung

15.08.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ein situativer Umgang mit städtischem Raum

Wege für die Soziokulturelle Animation als Akteurin in städtischen Räumen

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Kontext Flucht

Ausstattungs- und Austauschdefizite geflüchteter Menschen und die Mandatierung der Sozialen Arbeit

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Intergenerationelles Wohnen - Chancen und Risiken für ältere und alte Menschen

Eine qualitative Forschung zum Einfluss intergenerationeller Wohnformen auf das Soziale Kapital älterer und alter Menschen in ländlichen Regionen

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der Schule im berufsethischen Konflikt

Eine qualitativ-explorative Studie zur Auseinandersetzung mit Bildungsungleichheit in der Sozialen Arbeit in der Schule

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Freiwilligkeit in Programmen zur sozialen Integration

Nutzen des Freiwilligenengagements für Sozialhilfeempfänger*innen am Beispiel der Stadt Basel

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sexarbeit in Luzern

Eine Analyse der Voraussetzungen zur politischen Partizipation von Sexarbeiterinnen in Luzern

15.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Beratung von Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung

Eine Annäherung an die speziellen Herausforderungen in der Praxis der Sozialarbeit

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Interprofessionelle Kooperation an Tagesschulen mit besonderem Förderbedarf

Unter Bezugnahme des Zentrums ASS, Aargauische Sprachheilschule

07.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Emotionen in der Sozialen Arbeit

Analyse der Thematisierung von Emotionen im Konzept "Lebensweltorientierung" von Klaus Grunwald und Hans Thiersch

08.2012
ZHAW - Soziale Arbeit

Demokratische Partizipation in der Heimerziehung

Zur Unterstützung der Fachkräfte Sozialer Arbeit in der Förderung von Demokratiekompetenz bei Kindern und Jugendlichen

01.2012
FHS St.Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Partizipation in Jugendkulturzentren

Das Potenzial von partizipativen Methoden in jugendkulturellen Lernräumen auf die förderliche Entwicklung von Jugendlichen. Eine qualitative Untersuchung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Potenzial von Wohnbaugenossenschaften zur Inklusion von Menschen mit kognitiver Behinderung

Eine Untersuchung zur Teilhabe und Partizipation im Bereich Wohnen

15.01.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit im Nachwuchsleistungssport – Talentförderung mit Verantwortung und Perspektive

Eine qualitative Studie zur Ermittlung von Interventionsfeldern für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit im Schweizer Nachwuchsleistungssport in den Sportarten Ski alpin und Rudern

01.01.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Kinder und Jugendliche mit ADHS

Relevanz und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nachbarschaft als Ressource

Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen im Alter durch die Gemeinwesenarbeit

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Digitale Jugendarbeit in städtischen Kontexten der Deutschschweiz

Analyse aktueller «Best Practices» und Generierung einer Handreichung zur Implementierung

09.01.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Situation von unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden in der Schweiz – ein Handlungsbedarf für die Soziokulturelle Animation?

15.08.2015
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Ich halte das nicht mehr aus!

Wie können Jugendarbeitende die Jugendlichen in der Stressbewältigung unterstützen und Stressprävention in die Praxis der Offenen Jugendarbeit integrieren?

15.01.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Was ist mit mir?

Partizipation von Kindern im Fremdplatzierungsprozess

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Emotionen in der Offenen Jugendarbeit

Unterstützung der Entwicklung emotionaler Kompetenz bei Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die psychiatrische Patientenverfügung in der Sozialberatung

Eine Analyse der rechtlichen Verankerung, der Grundsätze der Selbstbestimmung und Ermächtigung sowie der förderlichen und hinderlichen Aspekte in der Beratung

15.01.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Social Entrepreneurship in der Entwicklungszusammenarbeit

Ein neues Tätigkeitsfeld für die Soziale Arbeit?

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Nach der Schule in die Leere

eine Positionierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Übergang von der Schule ins Erwerbsleben

14.06.2021
ZHAW - Soziale Arbeit

Blicke auf das Gesamtkunstwerk der Profession

Ein Beitrag zu Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit

15.08.2009
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Gefangen hinter Gittern: Zwischen Diskriminierung und Unsichtbarkeit

Soziale Arbeit und ihre Rolle bei der Bewältigung der Herausforderungen von LGBTQIA+ Personen in Haftanstalten

2024
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Frühe Förderung in der Sozialhilfe

Prävention oder unnötiger Aufwand?

15.08.2020
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Dazugehören

Integration von Menschen aus fremden Kulturen in die schweizerische demokratische Gesellschaft

14.04.2016
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Diagnose Nothilfe

Auswirkung der Nothilfe auf die Gesundheit ausreisepflichtiger BezügerInnen

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Integration, Rassismus, Soziale Arbeit

Der Einfluss von rassistischen Ausgrenzungsmechanismen auf die Integration von Menschen mit Status F in der Schweiz und Handlungsmöglichkeiten für Sozialarbeiter*innen

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

VR-Technologie in der stationären Altersarbeit

Geragogischer Einsatz von VR-Technologie bei alten, an Demenz erkrankten Menschen. Chancen und Risiken aus Sicht der Sozialen Arbeit

04.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Integration in eine fremde Gesellschaft

Über eine Jugendliche eritreischer Herkunft und ihren Integrationsprozess in der Schweiz

17.07.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Alles so schön bunt hier !? ? Konstruktionen der Adressat*innen durch Jugendarbeiter*innen der Offenen Jugendarbeit im Kanton Zürich

Eine intersektionale Analyse zu deren Bedeutung für Ein- und Ausschlüsse.

10.08.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das Erleben von Jugendlichen während der Zeit in der geschlossenen Unterbringung

11.01.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in Gesellschaft

Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik

01.2013
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Einführung der Integrationsagenda im Kanton Zürich

Eine qualitative Untersuchung der ersten Erfahrungen von Sozialarbeiter*innen auf Migrationssozialdiensten im Kanton Zürich mittels leitfadengestützter Expert*inneninterviews

11.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Pflegende Angehörige betagter Menschen im Fokus

Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten von Sozialarbeitenden

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verwurzelt im Safiental

Unterstützungsmöglichkeiten durch die Soziokulturelle Animation im Bereich der Altersarbeit in der Gemeinde Safiental

29.09.2022
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderplanung in Theorie und Praxis

Eine qualitative Forschungsarbeit in der sozialpädagogischen, stationären Kinder- und Jugendhilfe

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung des Erwachsenenalters

Eine professionseigene Perspektive der Sozialen Arbeit

05.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

HIV/STI-Prävention für MSM auf mobilen Dating-Plattformen

Wie Smartphone-Apps für eine wirksame HIV/STI-Prävention für Männer, die Sex mit Männern haben, genutzt werden können

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Stadtentwicklung und Migration - Von Marginalisierung und Potentialen

Konsequenzen für eine kritische Berufspraxis der Soziokulturellen Animation im Spannungsfeld der Stadtentwicklung und Migration

15.08.2016
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Selbstfürsorge von angehenden Professionellen der Sozialen Arbeit

Eine Bachelor-Arbeit zur Bestandsaufnahme und Sensibilisierung über die Selbstfürsorge von Studierenden der Hochschule Luzern, Soziale Arbeit.

14.08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Chancengleiche Teilhabe im digitalen Zeitalter

Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in der Schule

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Das systemisch-lösungsorientierte Verständnis von Widerstand

Beratungsmethoden für die Bewährungshilfe

15.08.2021
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

"Es soll jeder freiwillig arbeiten dürfen"

Das Rollenverständnis von kirchlichen Sozialarbeitenden des röm.-kath. Dekanats Region Bern in der Zusammenarbeit mit Freiwilligen

01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Interne Meldestellen in der institutionellen Behindertenhilfe als Lösung zur Gewaltprävention?

Eine qualitative Untersuchung

08.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Elternzeit im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz im Kontext einer feministisch reflektierten Sozialen Arbeit

Wie wirkt sich die Elternzeit auf die familiale Arbeitsteilung in der postpartalen Zeit aus?

2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zwischen Stigmatisierung und Emanzipation

Bildungserfahrungen junger erwachsener Romnija aus der Schweiz bezüglich ihrer Zugehörigkeit zur sozialen Gruppe der Roma. Eine qualitative Studie.

28.02.2019
Edition Soziothek

We are Family-Business Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua

Freiwilligen-Management am Beispiel von Viva con Agua

01.01.2013
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Young Carers im Kontext der Sozialen Arbeit

Resilienzförderung als mögliche Aufgabe der Sozialen Arbeit bei der Arbeit mit pflegenden Kindern an Schulen

01.2021
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Handlungsfähigkeit von ausreisepflichtigen Personen in der Nothilfe

Möglichkeiten der Unterstützung durch die Soziale Arbeit

08.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Der Einfluss von aktiven Altersbildern auf die freiwillige Sozialberatung älterer Menschen

Und wenn man nicht aktiv sein kann oder möchte?

15.08.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Sanktionen in der Sozialhilfe

Eine Forschungsarbeit zur Sichtweise der Betroffenen

01.01.2017
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Psychisch erkrankte Jugendliche im Massnahmenvollzug

Sozialpädagogische Arbeit im Wohnalltag unter Berücksichtigung der psychischen Störung mit dem Ziel einer förderlichen Entwicklung

15.08.2019
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Schulsozialarbeit kritisch beleuchtet

Eine gesellschafts- und bildungstheoretisch begründete Analyse sozialpädagogischen Handelns an Schulen

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Klettern als sozialpädagogische Intervention für Kinder mit ADHS

Fundierung, Entwicklung und Validierung eines Projektkonzepts für die Schulsozialarbeit

01.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Junge ausländische Straftäter im Massnahmenvollzug im Spannungsfeld von Resozialisierung und Wegweisung

Grenzen und Möglichkeiten bei der Umsetzung des Resozialisierungsauftrags bei ausländischen Straftätern im Massnahmenvollzug nach Art. 61 StGB aus der Sicht von Eingewiesenen, Fachpersonen und Experten

01.2015
ZHAW - Soziale Arbeit

Face-to-face-, Telefon- und E-Mail-Beratung für weibliche Opfer häuslicher Gewalt

Eine qualitative Untersuchung der drei Beratungsformen

15.08.2010
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Verweigerung als Bewältigungsstrategie

ein Beitrag zur Förderung der Zusammenarbeit

05.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Ressourcenorientierte Beratung in der Sozialen Arbeit gegen Altersarmut

05.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Häusliche Gewalt gegen Frauen

Analyse der aktuellen Unterstützungsangebote mit Handlungsempfehlungen für den Kanton Graubünden

12.2019
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Distanzierungsstrategien Sozialarbeitender im Beratungsprozess gegenüber negativen Grundeinstellungen depressiver Menschen

30.01.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Führt der Weg des Coachings in die Sozialarbeit?

Zwei Beratungsformen im Kontrast

15.08.2012
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Bauernfamilien unter Druck

Entstehung und Bewältigung von Stress im bäuerlichen Alltag und die Bedeutung von professioneller Hilfe im Coping-Prozess

30.11.2012
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Gelegenheit macht Ausbeutung

Eine Untersuchung zur Prävention sexueller Ausbeutung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Kanton Zürich

08.2018
ZHAW - Soziale Arbeit

Befähigung statt Aktivierung

Eine Umgestaltung der Arbeitsintegration nach dem Capability Ansatz

12.07.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Emanzipation in patriarchal strukturierten Familien durch Sozialpädagogische Familienbegleitung

Systemische Handlungsansätze in geschlechterdiskriminierenden Beziehungsdynamiken

31.05.2023
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Förderung von Selbstorganisations- und Veränderungsprozessen in Familiengesprächen

Chancen und Herausforderungen im Kontext der Sozialpädagogischen Familienbegleitung

09.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Bewältigung von Strassenverkehrsunfalltraumata

Qualitative Untersuchung mit biographischen Fallkonstruktionen als Beitrag für die Traumaarbeit in der Sozialen Arbeit

08.08.2014
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Und es macht „Klick“

Eine Arbeit über den Weg von jungen Erwachsenen aus der Sozialhilfe

01.2017
ZHAW - Soziale Arbeit

Mitarbeiterbindung

Massnahmen für Führungspersonen und Betriebe um die Personalfluktuation im Pflegebereich zu reduzieren

05.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zielvereinbarungen als Dilemma in der Sozialhilfe

ein Klärungsversuch

06.11.2018
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Problemreduktion und Problemumdeutung während des Erstgesprächs auf einem Sozialdienst

22.05.2015
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die Jugendarbeit Kloten in der Strategie Sozialraumorientierte Bildung

Offene Jugendarbeit im Kontext eines erweiterten Bildungsbegriffes

01.09.2022
ZHAW - Soziale Arbeit

Die Tafeln als Form der Lebensmittelhilfe in der Schweiz

Zur Entstehung und Etablierung der Tafeln in der Schweiz

12.2022
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Parentifizierung in der Kindheit

Chancen und Risiken einer Parentifizierung

05.2023
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Vermittlung von Kunst und Kultur erleben

Eine Gegenüberstellung zweier kontrastierender Vermittlungsangebote für Kinder in der Stadt Bern

15.08.2011
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Suizidprävention bei homosexuellen Jugendlichen

Entwicklung eines Leitbildes für die Offene Jugendarbeit

06.2019
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW - Hochschule für Soziale Arbeit

Chancen und Grenzen der kollegialen Beratung für die Qualitätsentwicklung in Organisationen der Sozialen Arbeit

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Chronische Krankheiten bei Kindern

Auswirkungen sozialer Benachteiligung auf das Bewältigungsgeschehen im Familiensystem

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Die klinische Sozialarbeit in der stationären Erwachsenenpsychiatrie

Eine theoretische und empirische Auseinandersetzung zur Förderung eines ganzheitlichen Behandlungsprozesses im Rahmen der interprofessionellen Zusammenarbeit

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Epistemische Ungerechtigkeit und Partizipation in der stationären Jugendhilfe

12.2023
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Sozialarbeiterische Gesprächsführung im machtbesetzten militärischen Kontext

Eine kritische Reflexion der Potenziale und Limitierungen des klientenzentrierten Ansatzes nach Rogers im Workshop LAVORO

2024
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Soziale Arbeit unter wirtschaftlichem und politischem Druck

Eine qualitative Forschungsarbeit über den Arbeitsalltag von Sozialarbeitenden im Bereich der Arbeitsintegration im Kanton Luzern

15.08.2018
Hochschule Luzern - Soziale Arbeit

Problemlagen von suchtmittelabhängigen Menschen im offenen Strafvollzug

12.2020
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Hypnosystemische Beratung in der Suchtarbeit

Durch hypnosystemische Interventionen Zugang zum Körperempfinden schaffen und neue lösungsorientierte Muster ermöglichen

01.2017
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit

Zur Legitimierbarkeit sozialpädagogischer Handlungen und Interventionen in der Heimerziehung

Eine theoretische und empirische Analyse

08.2021
Berner Fachhochschule - Soziale Arbeit