Social Media in der Jugend
Eine Literaturarbeit über den Zusammenhang zwischen Social Media und Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
2023
Intersektionalität – Zugänge und Perspektiven für die Soziale Arbeit
Eine Literaturarbeit zu sozialer Ungleichheit als Teil sozialer Probleme im Fokus des Tripelmandats
15.01.2018"Systemsprenger*innen"?
Leitlinien für ambulante sozialpädagogische Tagesstrukturen für Jugendliche basierend auf Traumapädagogik anhand einer Literaturarbeit
15.08.2021Einsamkeit im jungen Erwachsenenalter
Eine Literaturarbeit über die Aufgabe der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung von jungen Erwachsenen, die von Einsamkeit betroffen sind.
2024
Traumapädagogik im stationären Kinder- und Jugendheim
Eine Literaturarbeit über Konzepte der Traumapädagogik, welche in der stationären Kinder- und Jugendhilfe die Traumaarbeit und die professionelle Beziehungsqualität ermöglichen
2020
Die Unabdingbarkeit der Selbstfürsorge
Eine Literaturarbeit über Selbstfürsorge als Konzept in psychosozialen Tätigkeitsfeldern mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen zur Erhaltung der psychischen Gesundheit von Professionellen
09.01.2023
Gekommen – Geblieben
Sozialberatung mit älteren Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten
15.08.2014Der Einsatz der Achtsamkeitstheorie zur Bewältigung von Entwicklungsaufgaben bei armutsbetroffenen Jugendlichen in der Soziokultur und Sozialpädagogik
15.08.2022
Herausforderungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Arbeitsmarktintegration in der Schweiz
Bezüge zur Identitätsbildung und Lebensbewältigung
07.2021
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit in der Schweiz
Eine Analyse menschenfeindlicher Einstellungen gegenüber Minderheitsgruppen in der Schweiz
15.08.2015Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen
Mögliche Beiträge zur Unterstützung und Förderung von traumatisierten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen durch die Soziale Arbeit im stationären Setting
06.2019
Soziokulturelle Animation in der Generationenarbeit
Handlungsansätze zur Förderung und Stärkung von ausserfamilialen Generationenbeziehungen
15.08.2013Nachbarschaftshilfe
Handlungsmöglichkeiten für die Soziokulturelle Animation und die Sozialarbeit
15.08.2015Fake News und Meinungsbildung in der Menschenrechtsprofession
Das Propagandamodell zur kritischen Medienpädagogik
06.2019
Förderung von Kindern mit ADHS im Rahmen der integrativen Schulungsform (ISF)
Mögliche Interventionen für impulsives Verhalten, auf der Basis der Lerntheorie des Konnektivismus
06.2021
Soziale Landwirtschaft gegen Erwerbslosigkeit
Ein Weg für soziale und berufliche Reintegration?
07.2021
Möglichkeiten zur Resilienzförderung bei Sozialarbeitenden im Kontext der Suchtarbeit
07.2022

Wie viel ist es dir wert?
Eine Analyse der Prinzipien des Neoliberalismus und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
15.08.2022Das Tripelmandat in der partizipativen Quartierentwicklung
Chancen und Herausforderungen für Professionelle der Sozialen Arbeit
06.2019
Fördern von Lebenskompetenzen in der Schule
Sozialpädagogische Angebote für den regulären Schulalltag
15.08.2020Geflüchtete Eritreer und Eritreerinnen in der Schweiz - Hintergrundwissen für Sozialarbeitende im Kontext Migration
eine Annäherung
10.08.2023Die Stärkung des Kohärenzsinns in der sozialarbeiterischen Praxis mit jungen Erwachsenen in Erwerbslosigkeit
Salutogene Handlungsansätze in der Praxis der Sozialhilfe und des Motivationssemesters
15.08.2022Sozialräumliche Soziale Arbeit im urbanen und transnationalen Sozialraum
Eine Untersuchung über Spatial Turn, Kultur und Identität unter Berücksichtigung transnationaler Praktiken
15.08.2012Komorbidität Borderline-Persönlichkeitsstörung und Substanzabhängigkeit
Handlungsmöglichkeiten für die Professionellen der Sozialen Arbeit in Beratungsgesprächen
15.01.2021Einzelberatung im Jugendtreff
Das Potential von Jugendberatung in der Offenen Jugendarbeit
15.08.2016Sex, Love 'n' Autonomous Soul
Sexualität von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im institutionellen Kontext
15.08.2017Aktiviert!
Offene Jugendarbeit – aktiviert!
15.08.2012Ausstieg aus der Kriminalität
Förderung von persistent kriminellen Jugendlichen aus der Sicht der Sozialen Arbeit
15.08.2015Selbstfürsorge als Konzept in der Sozialarbeit zur Erhaltung der psychischen Gesundheit von Professionellen
15.08.2015
Unbegleitete minderjährige Asylsuchenden mit Traumata
Mögliche Herausforderungen für die Soziale Arbeit bei der Zusammenarbeit mit unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden
2023
Sozialberatung für ältere Menschen mit Fluchterfahrung
Themenfelder, Herausforderungen und Handlungsansätze für die Sozialarbeit
15.08.2021Die Position der Klinischen Sozialarbeit im Spital
15.08.2010
Gemeinsame elterliche Sorge als Herausforderung im Trennungsprozess
Sozialarbeiterische Unterstützung von Eltern nach Trennung/Scheidung
15.08.2013Digitale Teilhabe durch Stärkung von digitalen Kompetenzen
Ansätze für die Soziokulturelle Animation im Kontext der Quartierarbeit
13.10.2023Verschwörungstheorien: eine berufsethische Betrachtung
Wie sich die Soziokulturelle Animation gegenüber Verschwörungstheorien positionieren kann
15.08.2022Frieden
Instrumenteller Wert in der Soziokulturellen Animation
15.08.2014„Wir sind ja keine Rassist*innen, aber...“
Kritisches weiss*-Sein und antirassistische Soziale Arbeit
05.2018Und was ist mit uns? – Ein Vergleich der Situation von Kindern bei einer legalen oder illegalen Substanzabhängigkeit der Eltern
15.08.2017
Soziales Lernen in der Tagesgruppe mittels Erlebnispädagogik
2020

Das Smartphone in der Jugendphase
Die Bedeutung des Smartphones für die Persönlichkeitsentwicklung von Jugendlichen
2020
Soziokulturelle Agitation
Auf ins heisse Universum der Animation
15.08.2011Pflegende Angehörige betagter Menschen im Fokus
Handlungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten von Sozialarbeitenden
15.08.2017Lebenslage "Frühe Mutterschaft"
Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit
15.08.2015Soziale Arbeit ein systemrelevanter Beruf?
Am Beispiel von älteren freiwillig Engagierten während der Corona-Pandemie (Covid-19)
15.08.2021Entscheidungen jenseits der Urteilsfähigkeit
Die Vertretung bei medizinischen Massnahmen durch Berufsbeistandspersonen
15.08.2022Vertrauen in der systemischen Sozialarbeit
Aufbau von Vertrauen in der Arbeit mit Klientinnen und Klienten der Sozialarbeit
01.01.2013«Neue Wege entstehen, indem wir sie gehen» (Friedrich Nietzsche) - Schulsozialarbeit neu gedacht!
Eine methodische Auseinandersetzung aus Sicht der Soziokulturellen Animation
15.01.2019...ankommen
Unterstützungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit beim sozialen Integrationsprozess im Schweizer Migrationskontext
15.08.2013Doppeldiagnose – eine Herausforderung auch für die Soziale Arbeit?
15.08.2014
Zukunft Essen!
Über die Auswirkungen der Ernährung auf die Klimakrise und die Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit
15.08.2022Verbunden
Sozialarbeit mit Eltern in der Psychiatrischen Klinik und der Einbezug ihrer minderjährigen Kinder
01.01.2012Vorhang auf für politische Bildung
Die Aufgaben der Soziokulturellen Animation in der Politischen Bildung zur Förderung des politischen Engagements in der Schweiz
15.08.2012Lebensweltorientierte Erwachsenenschutzabklärung
Wie die Selbstbestimmung von betroffenen Personen gefördert und erhalten werden kann
06.2022
Eine Fahrt in unbekannte Gewässer
Das Potenzial der Soziokulturellen Animation für das Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit in der Schule
15.08.2012Beitrag sozialarbeiterischer Familienberatung zu gelingender Erziehung
Ein Fallbeispiel anhand der systemisch-lösungsorientierten Beratung
15.08.2018Soziale Arbeit im Kontext Flucht
Ausstattungs- und Austauschdefizite geflüchteter Menschen und die Mandatierung der Sozialen Arbeit
15.01.2018Sexting bei Jugendlichen
Welche Verantwortungen ergeben sich für Professionelle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Phänomenen im digitalen Raum wie Sexting?
04.01.2023Das Phänomen Hoffnungslosigkeit in der Beratung
Sozialarbeiterische Interventionen zur Stärkung von Hoffnung
15.08.2010Trauma und Behinderung
Adaption traumapädagogischer Konzepte für die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
15.08.2021Trauma als Folge häuslicher Gewalt
Sozialarbeiterische Beratung und Interventionen mit betroffenen Frauen in fünf Lebensbereichen
15.08.2011Resonanz und der aktivierende Sozialstaat
Eine resonanztheoretische Betrachtung der Sozialen Arbeit in staatlich gebundenen Organisationskontexten
05.2023Gymnasium - ein mögliches Handlungsfeld für die Soziale Arbeit?
Argumente für die Einführung von Sozialer Arbeit an Deutschschweizer Gymnasien.
15.08.2021Suchthilfe Schweiz im Wandel
Der Beitrag der Sozialen Arbeit für eine gelingende Suchthilfe
15.08.2018Begleitung von Eltern bei einem Kindsverlust
Zuständigkeitsbereiche und Handlungspotenziale der Sozialen Arbeit
07.2023Hochkonflikthafte Trennungseltern und ihre Kinder
Ein Einblick in die Elternkurse und deren Wirksamkeit in Bezug auf das Kindeswohl
15.01.2022Safer Spaces für Schwarze Frauen*
Wie mit Hilfe von Empowerment eine Veränderung in der Gesellschaft entstehen kann
06.2022
Stalking
Unterstützungsmöglichkeiten der Opferhilfe
05.2020Auswirkungen von digitalem Medienkonsum auf die psychische Gesundheit bei Jugendlichen
Forschungsstand und Handlungsorientierung für stationäre Einrichtungen
2024Die Professionellen - ihre Biografien
und was wir mit Intersektionalität zu tun haben
12.2020Sozialraumorientierte Elternarbeit – ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit
12.2019
Verwaltungsrechtliche Ermessensspielräume in der Sozialhilfe
Wenn Gesetze keine Antworten geben und Sozialarbeitende professionell handeln müssen
2018Wir arbeiten und darum sind wir sozial integriert
Eine kritische Auseinandersetzung mit der sozialen und beruflichen Integration in der Sozialhilfe
19.12.2023Vereine und Soziokulturelle Animation – Potenziale einer Kooperation
15.08.2012
Schulsoziokulturelle Animation
Lebenskompetenzförderung in der Schule anhand der Arbeitsprinzipien der Soziokulturellen Animation
15.08.2020Reproduktion von Diskriminierung in der Sozialen Arbeit
Reflexion anhand des Anti-Bias-Ansatzes
02.11.2021Würdevolle Abklärung
Wie eine systemische Grundhaltung zu einer gelingenden Abklärung im Erwachsenenschutz verhelfen kann
08.10.2020Kinder und ihre hochstrittigen Eltern
Wie Abklärungsverfahren mit hochstrittigen Eltern deeskalierend und zum Wohl des Kindes gestaltet werden können
15.08.2022Die Zusammenarbeit zwischen Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen
Im Setting des gemeindepsychatischen Wohnheims
15.08.2016Über Ermächtigung zur Animation
Das Verständnis von Soziokultureller Animation im spanischsprachigen Diskurs am Beispiel von Ezequiel Ander-Egg
01.01.2014Selbst- und sozialwirksam zu neuen Lebensperspektiven
Ermöglichung von sozialer Integration von psychisch erkrankten Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen durch die Eröffnung von Gestaltungsspielräumen der Selbstwirksamkeit in der Sozialhilfe
15.01.2018Soziale Arbeit in der Hausarztpraxis
Beitrag und Potenzial für den Erwachsenenschutz: Theoretische Begründung und Entwicklung eines Leistungskatalogs
15.10.2023Der CRA-Ansatz: Ein wirksames Konzept für Sozialarbeitende in der Suchthilfe?
Der Ansatz im Vergleich mit sozialarbeiterischen Konzepten, Methoden und Techniken und Möglichkeiten zur Adaption in die Suchthilfe mit alkoholabhängigen Menschen in der Sozialen Arbeit
15.08.2017Die Relevanz von Kultursensibilität in der Sozialen Arbeit am Beispiel von psychisch belasteten geflüchteten Personen
30.06.2022
Die Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg: Auswirkungen auf fremdplatzierte Kinder und die Rollte der Sozialen Arbeit
Die seelische Gesundheit von ausserfamiliär untergebrachten Kindern
10.08.2023Traumapädagogik bei geflüchteten und traumatisierten Kindern
Traumapädagogische Methoden zur Unterstützung einer gesunden Entwicklung von geflüchteten und traumatisierten Kindern im sozialpädagogischen Setting
05.2023Traumatisiert durch Intersex-Genitalverstümmelung?
Einordnung von geschlechtszuweisenden Eingriffen an Kindern mit Variationen der Geschlechtsentwicklung ohne medizinische Notwendigkeit in die Psychotraumatologie
12.2022Resilienzförderung im stationären Kontext bei Jugendlichen mit bindungsauffälligem Verhalten
12.2021
Auf den Spuren von Paulo Freire
Ein kritischer Beitrag zum Berufsverständnis der Soziokulturellen Animation, inspiriert durch die Parallelensuche zu Paulo Freires Werk
15.08.2015Nachbarschaft als Ressource
Förderung von Nachbarschaftsbeziehungen im Alter durch die Gemeinwesenarbeit
14.06.2021Psychisch erkrankte Mitarbeiter*innen und der Beitrag der Betrieblichen Sozialen Arbeit an Früherkennung und Frühintervention
12.2022
Familien befähigen statt ersetzen
Das Potential der Kompetenzorientierten Familienarbeit (KOFA) hinsichtlich der Reduzierung einer Fremdplatzierung aufgrund von Kindesvernachlässigung
10.06.2013Transkultureller Umgang mit Migrantinnen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und deren Gesundheitskompetenzstärkung in der Sozialen Arbeit
12.06.2014
Adoleszente als Zeugen häuslicher Gewalt
Handlungsansätze für Berufsbeistandspersonen im Kindesschutz
2024Partizipation von Kindern im zivilrechtlichen Kindesschutzverfahren
05.2019
Soziale Arbeit in Gesellschaft
Eine Untersuchung der Interessen und des Handlungsspielraums der Sozialen Arbeit in der kommunalen Altenpolitik
01.2013Hochgewicht als Differenz
Implikationen einer neuen Perspektive für die Soziale Arbeit
04.04.2023Kinder haben eine Stimme
Die Gestaltung des methodischen Einbezugs von und der Gesprächsführung mit Grundschulkindern bei der Regelung des persönlichen Verkehrs im Rahmen von Besuchsrechtsbeistandschaften
07.09.2015Problemverhalten Delinquenz und Mobbing in der Adoleszenz
Eine Auseinandersetzung mit Erklärungsansätzen und Handlungsoptionen für die Soziale Arbeit
2024Schattenfrauen
Soziale Arbeit mit weiblichen Sans-Papiers
12.2021Physische Gewalt in weiblichen Peergroups
Eine Auseinandersetzung mit vorhandenen Interventionsmöglichkeiten für die Bearbeitung weiblicher Jugendgewalt im Rahmen der offenen Jugendarbeit
05.2019